EON-Lesezeichen für Gemeindebücherei Hahnbach/Gebenbach
Gemeindebücherei Hahnbach/Gebenbach erhält für ihr Engagement ein „Lesezeichen“ der E.ON Bayern AG -1.000 Euro für neue Bücher-.
„Bibilotheken fördern Lesen – wir fördern Bibliotheken“ – so lautet das Motto unter dem E.ON Bayern mittlerweile zum sechsten Mal 50 öffentliche Bibliotheken und Büchereien in Bayern unterstützt, welche mit ihrem Engagement auch dazu beitragen, Kinder und Jugendliche auch im digitalen Zeitalter für das Lesen zu begeistern.
„Lesen ist eine grundlegende Fähigkeit für die spätere schulische und berufliche Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Wer Lesen fördern will, muss in die dafür nötige Infrastruktur investieren.
Mit unseren „Lesezeichen“ setzen wir genau an dieser Stelle an“, begründete Markus Windisch, Kommunalbetreuer von E.ON Bayern, das gesellschaftliche Engagement des regionalen Energieunternehmens.
Die „Lesezeichen“ stehen für Gutscheine im Wert von 1.000 Euro für den Kauf neuer Bücher und Medien. „Auf diese Weise unterstützen wir jährlich 50 öffentliche Büchereien in den bayerischen Regionen“, so Markus Windisch. Zusätzlich erhalten die Gewinnerbibliotheken je einen gemütlichen Sitzsack für die Leseecke sowie Buchaufkleber, Tragetaschen und „echte“ Lesezeichen.
Im Beisein der Bürgermeister Hans Kummert und Peter Dotzler übergab Windisch eine Urkunde und den Mediengutschein an die Leiterinnen der Gemeindebücherei Hahnbach/Gebenbach, Angelika Englhardt und Anita Pirner.
Beide Bürgermeister, selbst „regelmäßige Kundschaft“ der Bücherei in der Hahnbacher Schule, bedankten sich für die Unterstützung. Sie sei gut angelegt und ist bereits schon verplant für neue Kinder- und Jugendliteratur. Den anwesenden Kinder der Klasse 3a empfahlen sie die Bücherei besonders zu nützen. Lesen sei eine mehr als gute Alternative zu Fernsehen und Computer.
Zusammen mit dem Kinderbibliothekspreis, der an zehn besonders engagierte Einrichtungen vergeben wird, unterstützt das Unternehmen die Leseförderung jedes Jahr mit einem Betrag von insgesamt 100.000 Euro. Die Auswahl aller Gewinner erfogt in enger Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund und der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bildungswesen.
Die Bücherei in der Hahnbacher Schule verfügt derzeit über einen Bestand von 10.000 Medien, davon ca. 5.000 Bücher für Kinder und Jugendliche. Seit kurzem besteht auch die Möglichkeit, online in den Titelbestand einzusehen, Medien direkt zu bestellen und ausgeliehene zu verlängern.
„Hände hoch für’s Lesen“ hieß es bei der Verleihung mit der Klasse 3a, und Bürgermeister Peter Dotzler und Hans Kummert, E.ON Kommunalberater Markus Windisch, dem Büchereiteam Angelika Englhardt und Anita Pirner, sowie Lehrerin Maria Lösch-Ringer (von rechts)
- Aufrufe: 2051