Beim Sommerfrühstück der FU "Demografischer Wandel" das Thema
Dem Geräuschpegel nach zu beurteilen hatten die Frauen beim Sommerfrühstück der Frauen-Union im „Hanserl-Stodl“ reichlich Gesprächstoff.
Als männlichen Gast konnte Vorsitzende Evi Höllerer dazu 2. Bürgermeister Norbert Bösl begrüßen. Zum Thema des Vormittags - „Demografischer Wandel“ - führte die Vorsitzende eingangs aus, dass die Auswirkungen zuallererst auf kommunaler Ebene spürbar werden. Gesetzgeber und politisch Verantwortliche bis hin zu den Kommunen werden vor neue Aufgaben gestellt.
In einem Kurzreferat nahm FU-Kreisvorsitzende Brigitte Trummer dazu Stellung aus der Sicht der Marktgemeinde Hahnbach. Zur Überraschung der Anwesenden berichtete sie, dass die meldepflichtige Einwohneranzahl in den letzten zehn Jahren zum Stichtag 31.12.2011 um 231 auf 4976 Bewohner zurückging. Ausgehend von Prognosen, sei in den kommenden Jahren ein weiterer Rückgang zu erwarten. Kommunalpolitisch habe dies eine Verminderung auf 16 Gemeinderatsmitglieder zur Folge.
Die Ursache dieses Trends sei nicht nur in der immer niedrigeren Geburtenrate zu suchen. Studierende, welche von der Zweitwohnsitzsteuer betroffen sind, sowie Langzeitbewohner von Pflege- und Altenheimen, sind ebenfalls nicht mehr auf der Liste der Marktgemeinde zu finden. Zudem seien eine Vielzahl von US-Soldaten mit ihren Familien nicht mehr unter den gemeldeten Einwohnern registriert.
Deutlich sichtbar mache sich diese Entwicklung besonders durch leer stehende Wohnungen und Häuser im Marktkern. Hier müsse der Staat, aber auch die Wirtschaft mit geeigneten Lösungen dagegensteuern. Seitens der Gemeinde werden bei Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in diesem Bereich finanzielle Förderungen aus dem Städtebauprogramm angeboten.
Aus kommunaler Sicht seien für nachfolgende Generationen in der Marktgemeinde mit einer sehr gut ausgestatteten Mittelschule, den Kindergärten und –krippen, sowie dem Angebot von Bauland gute Voraussetzungen geschaffen worden.
Die ärztliche Versorgung mit der Apotheke leiste ebenfalls einen erheblichen Beitrag für die Wohn- und Lebensqualität in unserem Bereich. Die Anpassung der Infrastruktur an der sich ändernden Nachfrage geschehe in Hahnbach vorbildlich.
Neben vielem Diskussionsstoff gab es auch beim Frühstücksbüffet ein reichhaltiges Angebot für die zahlreichen Besucher
- Aufrufe: 1368