"Ökumene-Drink" findet reissenden Absatz

Eine große Anzahl von Besuchern belagerte den Festplatz vor dem Andreas-Raselius-Haus beim 26. evangelischen Gemeindefest bei herrlichem Sommerwetter.

Im vorausgegangenen Familiengottesdienst, der von Christian Hammerschmidt mit festlicher Orgelmusik begleitet wurde, stellte Pfarrer Wolfgang Bruder das Thema „Segen“ in den Mittelpunkt.

Mit einem Regenschirm ausgestattet, brachte er in der Predigt zu diesem Gedanken mit vielen Beispielen nachvollziehbare Vergleiche. Gottes Segen ist wie ein Schirm, mit dem man weite Wege gehen kann, ist in der Bibel schon im Alten Testament niedergeschrieben. Er könne aber nur zur Wirkung kommen, wenn man ihn bei sich trägt und als Gesegneter unterwegs sei.

In allen Lebensbereichen eines Christen, von der Taufe bis hin auf dem letzten Weg beim Begräbnis sei der Segen Gottes ständiger Begleiter und wird mit dem Kreuzzeichen verdeutlicht. Selbst über das irdische Leben hinaus dürfe auf Gottes Segen gehofft werden.

Für den weltlichen Teil am Nachmittag wurden auf dem Kirchplatz die evangelische und die katholische Kirchenfahne aufgezogen. Günter Winter als Vorsitzender des Vereins „Evangelisches Gemeindehaus Andreas-Raselius“ dankte in seiner Begrüßung den vielen freiwilligen Helfern bei der Vorbereitung und für die Bewirtung der Gäste.

Auch die drei Hahnbacher Bürgermeister waren präsent und kümmerten sich um den Getränkeausschank. Mit Rostbratwürsten und Käse war die erforderliche „Unterlage“ im Angebot. Im Nu waren die mitgebrachten Kuchenspenden der Besucher vergriffen.

Reißenden Absatz fand der eigens zum Fest kreierte „Ökumene-Drink“. Die vielen anwesenden katholischen Mitchristen verdeutlichten, dass in Hahnbach beide Konfessionen bestens mit einander harmonieren.

Die Hahnbacher Marktbläser brachten mit unterhaltsamer Musik ihren Beitrag zum Gelingen des Festes, bei dem sich die Verantwortlichen mit ihren Helfern über einen stattlichen Erlös für den Unterhalt des Gemeindehauses freuen dürfen.

Viele nachvollziehbare Vergleiche brachte Pfarrer Wolfgang Bruder in seiner Predigt mit einem Regenschirm

alt

Optimale Bedingungen herrschten für die vielen Besucher beim weltlichen Teil des Festes

alt

Auch für anstehende Renovierungsarbeiten am Andreas-Raselius-Haus soll der Erlös des Gemeindefestes verwendet werden

alt

  • Aufrufe: 1409
AWZ-HAHNBACH