Traumhafte Bedingungen herrschten beim Kinderfest im Hahnbacher Mais- und Hirselabyrinth

Der warme Spätsommernachmittag ließ die Mädchen und Buben mit ihren Eltern und Großeltern in Scharen herbeiströmen, um einen vergnüglichen Nachmittag zu verbringen. Das Team vom Maislabyrinth hatte sich dafür einiges einfallen lassen, um die Kinderherzen höher schlagen zu lassen.

Dazu wurde ein abwechslungsreicher Spieleparcours über das ganze Areal aufgebaut. Die besonders bewegungsfreudigen konnten sich auf der Strohballenhüpfburg austoben und akrobatische Sprünge probieren.

Besonders groß war die Begeisterung über den Streichelzoo, den die Erlebnisbäuerin Maria Jäger vom Hansenbauernhof aus Paulsdorf mitbrachte. Drei kleine Ziegen und zwei Schafe waren das besondere Highlight. Sie durften den ganzen Nachmittag von den Kindern rund um den grünen Irrgarten „ausgeführt“ werden.

Zur Tradition auf dem Kinderfest gehört das Basteln von Maiskolbengesichtern sowie das Kinderschminken. Phantasievolle Gestalten tummelten sich auf dem ganzen Gelände. Den größeren Besuchern stand in einem Rundkurs ein Kleintraktor zum selbständigen Fahren zur Verfügung, mit dem auch viele Papis ihre Vergnügen hatten. Ein großer Sandhaufen konnte mit diversen Baumaschinen umgegraben werden.

Natürlich durfte auch das Erkunden des Mais- und Hirsedschungels nicht fehlen. Fast alle fanden die richtigen Antworten rund um das Märchen vom Aschenputtel. Zu einem guten Überblick fanden sich viele Familien auf der Aussichtsplattform inmitten des Pflanzenfeldes. Für den Hunger und Durst wurde in allen Variationen gesorgt. An vielen strahlenden Kinderaugen war zu erkennen, dass das Kinderfest ein phantastisches Ereignis während der Sommerferien war.

Viele Runden mit dem Kleintraktor machten sowohl den großen, als auch den kleinen Gästen viel Spaß

alt

Ein herrliches Vergnügen war das Ausführen der kleinen Ziegen

alt

Nach Lust und Laune konnten sich die Kinder auf der Strohburg austoben

alt

Witzige Gesichter waren beim Kinderschminken und Maiskolbenbasteln zu sehen

alt

  • Aufrufe: 1792
AWZ-HAHNBACH