Kötzersricht: Dorfversammlung
Zu einer außerordentlichen Ortsversammlung hatte Bürgermeister Hans Kummert die Bewohner von Kötzersricht und Kümmersbuch in das Hahnbacher Rathaus eingeladen. Zentrales Thema war die seit dem Sommer von der Firma Markgraf und unter Leitung der Ingenieurbüros Renner und Merkl laufende Großbaustelle der Abwasserbeseitigung in beiden Dörfern.
Damit könne mit einem Vakuumsystem das Abwasser bis zum Ortsende von Kümmersbuch befördert und weiter in der schon vorhandenen Druckleitung für den Ursulapoppenrichter Bereich zur Kläranlage nach Hahnbach gepumpt werden. Das Oberflächenwasser wird wie bisher in den vorhandenen Kanälen in die Vils geleitet.
Im Zuge dieser Maßnahme wurden im gesamten Bereich der Baustelle Leerrohre für einen Glasfaser-DSL-Anschluss verlegt. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten ist der lange geforderte Radweglückenschluss entlang der Staatsstraße 2120 zwischen den beiden Ortschaften.
Die Gesamtkosten von ca. 1.000.000,- Euro werden mit 33 Prozent für die Kanalisation und mit 75 Prozent für den Radweg vom Freistaat Bayern gefördert. Die erforderlichen Gebührenbescheide wurden zwischenzeitlich den Bürgern zugestellt.
Zusätzlich wurde zur sinnvollen Nutzung der anfallenden Abwärme der Bio-Gasanlage von den Betreibern Rauch-Ehbauer GBR eine Rohrleitung mit Anschlüssen für mehrere Wohneinheiten in Kötzersricht verlegt. Die Wiederherstellung der durch die Baumaßnahmnen in Mitleidenschaft gezogenen Ortsstraßen wurde mit den Bewohnern besprochen und einvernehmlich festgelegt.
Mit Ausnahme des Radweges sollen die Arbeiten bis Ende Oktober zum Abschluss kommen. Weitere anfallende Reparatur- und Restarbeiten werden vom gemeindlichen Bauhof erledigt.
Sehr zuversichtlich und zufrieden zeigten sich vor der Versammlung bei einer Baustellenbesichtigung die Dorfbewohner mit den verantwortlichen Bauarbeitern sowie Planungsbüro um Bürgermeister Hans Kummert (3. von rechts)
- Aufrufe: 1637