Hahnbach: CSU-Versammlung mit Ehrungen

Keine großen politischen Statements und auch keine langatmigen Reden, sondern Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften waren im Mittelpunkt einer CSU-Versammlung im Gasthaus „Hanserl“.

Ortsvorsitzender Georg Götz freute sich über die Anwesenheit der lokalen und überörtlichen Politprominenz. Mit großer Zufriedenheit stellte er fest, dass in der Marktgemeinde die Welt noch in Ordnung sei. Einen Grund dafür sehe er in der guten Zusammenarbeit mit den CSU-Ortsverbänden der Gemeinde, mit der Frauenunion und Jungen Union.

Voraussetzung seien dafür Mitglieder, welche durch ihren Einsatz und Diskussionsbeiträge das örtliche Parteigeschehen mit Leben erfüllen. So seien besonders die Jubilare das Rückgrat eines Verbandes und stünden für Verantwortung, Verlässlichkeit und Beständigkeit.

Kreisvorsitzender Dr. Harald Schwartz sieht die CSU durch die aktuellen Umfragewerte in guter Position. Die Partei tue gut daran, sich in manchen, auch notwendigen, Auseinandersetzungen auf grundlegende Werte der Gesellschaft zu verständigen. Die Parteibasis könne dabei manche Hysterie aus der Diskussion nehmen und wünschte sich dabei eine „entschleunigende“ Wirkung.

Den Ortsverband Hahnbach charakterisierte er als gekennzeichnet durch Stärke und einer positiven Entwicklung. Das Ansehen der Marktgemeinde sei nicht zuletzt durch die CSU im positiven Sinne entscheidend geprägt worden.

Nach einem gemeinsamen Essen wurden in einer für jeden Einzelnen persönlich formulierten Laudatio durch Götz und Dr. Schwartz mit Urkunden geehrt:

Für 25-jährige Parteimitgliedschaft: Irene Bäumler, Anna Puff, Heinz Schall.

Für 35 Jahre: Brigitte Birzer, Josef Iberer, Bürgermeister Hans Kummert, Josef Siegert, Georg Trummer.

Für 40 Jahre: Franz Kotz, Marianne Lindner, Hans Rauch.

Für 45 Jahre: Herbert Demleitner.  

Die Geehrten mit Ortsvorsitzenden Georg Götz, 3. Bürgermeister Martin Wild und Kreisvorsitzenden Dr. Harald Schwartz (von links)

alt

  • Aufrufe: 1714
AWZ-HAHNBACH