Iber: Mit 80 Jahren rund um zufrieden, Alfons Schmalzl

Rundum zufrieden sowie in bester körperlicher und geistiger Verfassung feierte Alfons Schmalzl seinen 80. Geburtstag. Als „Bölbauern Alfons“ ist er den Dorfbewohnern und rund um Iber bekannt.

Als viertes von fünf Kindern kam er in der Landwirtsfamilie Johann und Kunigunde Schmalzl zur Welt. Nach dem Schulbesuch in Iber arbeitete er bei verschiedenen Firmen und in der Landwirtschaft, ehe er 1955 bis 1986 als Bergmann in den Sulzbach-Rosenberger und Auerbacher Erzgruben, sowie anschließend noch fünf Jahre im Rohrwerk seinen Lebensunterhalt verdiente.

1957 heiratete er Annemarie Prechtl aus Gressenwöhr und erbaute sich mit ihr ein Haus. Zwei Söhne gingen aus der Ehe hervor. Viel Freude hat er mittlerweile mit vier Enkeln und zwei Urenkeln.
Als guter Gesellschafter und Unterhalter legt Schmalzl Wert auf seine wöchentlichen Schafkopfrunden.

Ein besonderes Hobby war über viele Jahre eine Geflügelzucht. Dabei war er mit seinen Tieren auf vielen Ausstellungen in Bayern präsent. Die Renovierung der Dorfkirche und der Bau des Jugendheimes tragen die Handschrift des immer noch überall hilfreichen Jubilars. Über Ruhestand will er noch nicht reden.

Neben der Versorgung seiner Haustiere und der Pflege des Gemüsegartens kümmert er sich täglich als „Chefkoch“ um das leibliche Wohl seiner Familie. Mit der ausgiebigen Lektüre der Tageszeitung hält er sich auf dem Laufenden.

Als förderndes Mitglied unterstützt er die Feuerwehr Iber und den Geflügelzuchtverein. Ein großes Anliegen ist ihm auch der Erhalt der Frohnbergkirche.

Bei seiner Geburtstagsfeier gratulierten mit den Verwandten und vielen Bekannten Bürgermeister Hans Kummert für die Marktgemeinde Hahnbach mit einem Geschenkkorb und einer Urkunde. Die Glückwünsche der Pfarrgemeinde überbrachte die Seniorenbeauftragte Bärbel Iberer.  

Der rüstige Jubilar (Mitte) freute sich über die Glückwünsche von Bürgermeister Hans Kummert und der Seniorenbeauftragen Bärbel Iberer

alt

  • Aufrufe: 1693
AWZ-HAHNBACH