Frauenbund Hahnbach bestätigt Vorsitzende in der Jahreshauptversammlung

„Mit Frauen für Frauen glauben – Gemeinschaft in allen Lebensbereichen.“ Unter diesem Leitspruch stand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des katholischen Frauenbundes (KDFB).

Vorsitzende Inge Schrade freute sich nach einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder trotz des heftigen Wintereinbruchs über viele Teilnehmerinnen im Pfarrsaal. Von derzeit 369 Mitgliedern mussten im vergangenen Jahr sechs Frauen mit ins Grab geleitet werden.

Pfarrer Thomas Eckert bestätigte den Frauen eine wohl bestellte Truppe. Mit ihnen habe er einen Aktivposten im wirtschaftlichen und im geistigen Leben der Pfarrgemeinde. Auch könne sich das Angebot für Nichtmitglieder sehen lassen.

Bürgermeister Hans Kummert stellte fest, dass es sich im KDFB gut leben lasse. Mit einem vollen Terminkalender sei für alle etwas geboten. HKA-Vorsitzender Franz Erras bedankte sich beim Führungskreis für ihr ehrenamtliches Engagement. Mit ihren vielfältigen Aktivitäten sei das ganze Jahr für alle Altersgruppen ausgefüllt.

Nach einem herzhaften Imbiss ließ Schriftführerin Margarete Hirsch in einer Powerpointpräsentation sehr anschaulich das vergangene Jahr Revue passieren. Fast jede Woche wurden, teilweise auch gemeinsam mit der Frauen-Union und der KAB, Veranstaltungen abgehalten. Das Programm beinhaltete Bastel- und Handarbeitsabende, unterhaltsam von Weiberfasching bis Oktoberfest, von Frauenfrühstück mit Vortrag bis Preisrommee.

Zahlreiche Bildungs- und Informationsveranstaltungen, Besichtigungen, Wanderungen, sowie kurze und Mehrtagesausflüge bereicherten das Frauenbundleben. Zum religiösen Bereich gehörten der Besinnungstag in Johannisthal, Andachten zu verschiedenen Anlässen im Kirchenjahr.

Neben der traditionellen Oktober-Wallfahrt nach Altötting sind die Wallfahrten zu den umliegenden Bergfesten ein fester Bestandteil im Jahreskreis. Viele Aktionen, wie „Cafe Frauenbund“ beim Marktfest, Küchel- und Plätzchenbacken mit Verkauf, fanden auf der wirtschaftlichen Seite ihren Niederschlag.

Im wöchentlichen Turnus werden von Kathrin Kederer zwei Eltern-Kind-Gruppen betreut und von Brigitte Engelhardt LeA-Kurse geleitet. Fest haben sich auch die Yoga-Nachmittage und -Abende mit Martha Renner etabliert.

Schatzmeisterin Angela Geier berichtete von einer ordentlichen Zunahme im Kassenbestand und listete die Spenden für kirchliche und gemeinnützige Zwecke auf.

Mit herzlichen Umarmungen bedankten sich Vorsitzende Inge Schrade und Christine Sperber bei den Mitgliedern des Führungskreises für die Unterstützung in den letzten vier Jahren.

In der von Bezirksschriftführerin Veronika Forster geleiteten Neuwahl stellten sich fast alle bisherigen Vorstandsmitglieder für die nächsten vier Jahre zur Verfügung. Mit sehr eindeutigen Ergebnissen wurden als

  • Vorsitzende:         Inge Schrade und Christine Sperber,
  • Schriftführerin:    Margarete Hirsch,
  • Schatzmeisterin:  Angela Geier,
  • Beisitzerinnen:     Hildegard Gallitzendörfer, Cilli Rauch, Gunda Weiß, Ute Wild, Stilla Winkler und Uschi Wismeth

gewählt.

Als Landfrauenbeauftragte fungiert Cilli Rauch, Ute Wild vertritt die Belange der Hausfrauen im Verbraucherservice.

Geistlicher Beirat ist weiterhin Pfarrer Thomas Eckert. Die Kasse wird von Anni Hiltl und Monika Weiß geprüft. Als Delegierte für die Diözesanversammlung wird der Zweigverein Hahnbach von den beiden Vorsitzenden vertreten.

Zuversichtlich geht die neue Führungsmannschaft mit Geistlichem Beirat, Pfarrer Thomas Eckert, Vorsitzender Inge Schrade (von rechts) und Vorsitzender Christine Sperber (3. von links) an ihre Aufgaben im Katholischen Frauenbund

alt

  • Aufrufe: 2444
AWZ-HAHNBACH