„Hahnbach Helau“: Faschingszug am Sonntag, 10. Februar
„Hahnbach Helau“ heißt es beim Gaudiwurm am kommendem Sonntag vor allem entlang der Hauptstraße, welche rechtzeitig gegen 13 Uhr von der Polizeiinspektion Sulzbach - Rosenberg und der Freiwilligen Feuerwehr Hahnbach für den Verkehr gesperrt wird.
Schon darf man gespannt sein auf die feschen Mädels der Tanzschule Schötz, die Musikkapelle Ursensollen, den HKA in seiner Pracht und die Junggebliebenen.
Weitere Gruppen sind die Speckshofersterne, der Frauenbund, die Narrhalla Rot-Gelb Amberg, der Fischereiverein und eine Multi-Kulti-Truppe. Auch die Fire-Boys sind wieder dabei, die Damen des SC Germania und die Hahnbacher Marktbläser.
„I und Du und mir alle Zamm“ heißen die Nächsten, welche vor den „Zamma Gwürfelten“ marschieren werden. Frauen Power, die OGV Angfeld, die Poppenrichter Mädels, der KBV Hahnbach, die Kriwaleit Breitenbrunn und die KLJB Ursulapoppenricht sind auch mit von der Partie.
Die Wasserwacht, die Wawersigler, der SV Hahnbach, die Frauen-Union Hahnbach und die Gruppe um Peter Weiss aus Schwend ist mit einem Großen Wagen mit Musik sind mittendrin. Die Hahnbacher Mädchengruppe, die Freiwillige Feuerwehr, die Dorfgemeinschaft Mimbach-Mausdorf und die Theaterfreunde Süß werden stramm mitmarschieren.
Der KBV aus Hiltersdorf wird dabei sein, wie auch die KLJB Süß, die Haar Galerie aus Traßlberg, der Kapuzinerclub, die Kirwaleit aus Lintach und eine HA-TRA-Truppe. Aus Weiher und aus Holstein werden wieder die Kirwaleit kommen, ein kleiner Wagen nennt sich „Italienisch Ape“ und die Ammersrichter Kirwaleit fahren in einem großen Wagen. Die KLJB Wolfsfeld, der WAS – Club und die KLJB Adlholz werden mit dem Woodstock-Wagen wohl den krönenden Abschluss bilden.
Im Anschluss an den Zug ist, sofern es das Wetter auch nur ein wenig zulässt, Musik und Getränkeverkauf durch den Burschenverein im Abschnitt der Ambergerstraße zwischen Hauptstraße und Amberger Tor. In allen Gastwirtschaften ist Faschingstreiben und im Rittersaal Tanz und gute Laune bei Musik und leckeren Schmankerln.
Nicht vergessen dürfen die Teilnehmer allerdings, dass für ausreichende Sicherheit des Zugs zu sorgen ist. So darf kein Alkohol an Fahrer und Begleitpersonen ausgegeben werden, auch muss für jedes drehende Rad eines Wagens ein Begleiter mitgehen. Unrat, wie Sägespäne, Stroh oder Ähnliches darf ebenso nicht verstreut werden. Auch sind rote Nummernschilder nicht mehr erlaubt, nur Tageszulassungen.
Dank der großzügigen Spende der Wirte wurden bereits „Tonnen an Süßigkeiten“ und manche praktische Kleinigkeit zum Auswerfen eingekauft. Ab 13.15 Uhr können die Gruppen diese im Rathaus (Hintereingang!) abholen.
Der „Kultur-Franze“ bittet zu guter Letzt noch darum bis spätestens 13 Uhr am Sonntag alle Fahrzeuge aus dem Marktkern zu entfernen, da für diese keine Versicherung übernommen werden kann. Selbstverständlich gibt es auch wieder einen Sanitätsdienst, den das Bayrische Rote Kreuz anbieten wird. Die Sanitäter werden im Zug mitgehen, eine permanente Anlaufstelle ist wieder beim Anwesen Staisch, bzw. dem Frisörgeschäft Heindl.
Photo von den Narren im Vorjahr: Ob man in Hahnbach weiß, wie oder wohin der Wind am Sonntag weht?
- Aufrufe: 1575