Vilseck: Pfarrfasching trotz Kirchenbrand

„Unser Pfoarrer is herkummer, feiert mit uns Fasching gern. A wenns brennt haout in der Kirchn mou der Fasching gfeiert wer’n!“ So lautete das Fazit im überfüllten Pfarrsaal. Mit diesem Lied der Senioren, die bei ihrem Auftritt von Rosi und Veronika unterstützt wurden, begann ein stimmungsvoller Nachmittag.

Schwester Veronika, ihres Zeichens Pfarrsekretärin, hatte ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. Musiker Hans Hufsky spielte auf seinem Schifferklavier zünftig auf.
Nach einem Gedicht von Anneliese Roppert zog, angeführt vom Kinderprinzenpaar Lukas und Ina, die Ministrantengarde konfettiwerfend in den Saal und begeisterte mit einem flotten Gardetanz.

Die Minimädels verteilten Orden an ihre Trainerin Ingrid Meier und an Moderatorin Veronika Pröls. In den Faschingsruf „Minimädels kling kling“ stimmten die Zuschauer lautstark ein.
Sketche der Schulspielgruppe unter Leitung von Paula Weiß schlossen sich an.

Felizitas und Claudia zeigten auf, wie es bei einem Arztbesuch zugehen kann. Mit dem Einakter: „Martyrium an der Supermarktkasse“ hatte die Gruppe „Susi-Resi-Gabi-Ernestine“ die Lacher auf ihrer Seite. Überrascht war eine singende Kinderschar, als am Ende ihres Liedes wirklich „Die Tante aus Marokko“ erschien.

Büttenrednerin Erika Geißler nahm die Narrenschar mit auf einen Rundgang durch das bezaubernde Städtchen Vilseck. Ein Beinahe-Malheur im Pfarrhof, selbst erlebt und vorgetragen von Rosi Hasenstab, rundete das Programm ab

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

  • Aufrufe: 1775
AWZ-HAHNBACH