"Brotandacht" am 15. März 2013, 18:00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach
Im Mittelpunkt der seit Aschermittwoch laufenden Solibrot-Aktion steht das Thema „Brot“. Alle, nicht nur Frauen, sind daher eingeladen, sich mit diesem Grundnahrungsmittel zu befassen. Der Frauenbund Hahnbach lädt deshalb alle Menschen, die guten Willens sind, am Freitag, 15. März 2013 um 18:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach zur "Brotandacht" mit geistlichem Beistand Pfarrer Thomas Eckert herzlich ein.
Die Hahnbacher unterstützen erstmalig die diesjährige Solibrot-Aktion, die der Katholische Deutsche Frauenbund und das Hilfswerk MISEREOR gemeinsam durchführen. Unter dem Motto „Solibrot - schmeckt gut und tut gut“ engagieren sich während der Fastenzeit neben dem Frauenbund Hahnbach auch andere KDFB-Zweigvereine und kooperieren mit örtlichen Bäckereien, um diese Solidaritätsaktion lebendig sein zu lassen. Hier bei uns in Hahnbach ist dies die Bäckerei Wiesnet.
Seit Aschermittwoch (13.02.2013) bis Karsamstag (30.03.2013) wird in der Bäckerei Wiesnet in Hahnbach das aus Roggen-, Weizen- und Dinkelmehl, sowie Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Sesam und Karotten gebackene Mehrkornbrot zum Preis von 2 Euro 30 Cent, inkl. Benefizanteil, Spende von 50 Cent, verkauft.
Die Käuferinnen und Käufer unterstützen durch den Erwerb dieses besonderen Brotes das Projekt „Das Dorf macht Schule – die Schule macht das Dorf“ in Madagaskar.
Das Hahnbacher Solibrot schmeckt nicht nur dem Hahnbacher Bürgermeister Hans Kummert und Pfarrer Thoma Eckert (von links), sondern ist weit über Hahnbach hinaus bekannt. daher unterstützen auch Sie die Aktion, denn „Solibrot - schmeckt gut und tut gut“
- Aufrufe: 1573