"Alt mit Jung gibt neuen Schwung"
Fachtagung zum Thema "Alt mit Jung gibt neuen Schwung" der Katholischen Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Bayern fand in Regensburg statt.
Die Lebens- und Erfahrungswelten von jungen und alten Menschen triften zunehmend auseinander. Es droht Sprach- und Verständlislosigkeit zwischen den Generationen. Da zudem die Familie immer weniger ein selbstverständlicher Ort der Begnung von Jung und Alt ist, sei es notwendig, auch außerhalb der Familie Begegungsräume für und mit den verschiedenen Generationen zu schaffen, so der Grundtenor der Veranstaltung.
Denn nur wenn wir einander zuhören, einander erleben, könnten wir voneinander lernen. Nur wenn es gelinge, die Lebenserfahrung der Älteren mit dem Schwung der Jüngeren zu verbinden, könnten wir die Zukunft gemeinsam gestalten.
Das sei eine Herausforderung für Gesellschaft und Kirche. Es brauche aber "Schwungscheiben", die dieses Thema immer wieder voranbringen!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachtagung erhielten neben dem Austausch mit Experten und Praktikern der Generationenarbeit auch Hintergrundinformationen, Ideen, Erfahrungen aus zwei erfolgreich durch geführten Projekten und Tipps aus der Praxis für die Praxis von erfolgreichen Generationenprojekten der Kampagne "ganzjung. ganz alt. ganz ohr", die sie für Generationenarbeit und -projekte vor Ort gut gebrauchen können.
Musikalisch eröffnete die Klangbrettgruppe aus Hirschau die Tagung, sie spielte auch in den Pausen der Veranstaltung
In der Diskussionsrunde stellte Margarete Hirsch die Arbeit der Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" der AOVE-Gemeinschaft und deren weitere Aktivitäten im Bereich des Nachbarschaftshilfeprojektes vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der Koordinationsstelle
- Aufrufe: 1524