Vilseck: Generalversammlung Liederkranz mit Neuwahlen

Obwohl Franz Eschenwecker seit 20 Jahren dem Verein vorsteht, übernahm er für weitere 2 Jahre den Vorsitz im Liederkranz. Harmonie und Zusammenhalt bezeichnete er als wichtigste Elemente für den Fortbestand des Chores. Er dankte allen Aktiven und besonders Chorleiter Lothar Huttner für die geleistete Arbeit.

Auf die vergangene zweijährige Periode blickte Schriftführerin Rosi Hasenstab anhand der Chronik zurück. Wichtigste Ereignisse waren die beiden Frühlingssingen, die Teilnahme am Vilstalsingen in Schmidmühlen, der Auftritt im Seniorenheim der Diakonie in Amberg, die Weihnachtssingen im BRK-Seniorenheim Vilseck und die Mitgestaltung eines Gottesdienstes für die verstorbenen Vereinsmitglieder. Der Liederkranz war zudem auch Pate bei der Verleihung der Felixplakette an den Kindergarten Vilseck.

Gesellig ging es zu bei der Überraschungsfahrt zur Burg Rabenstein und beim Sängerausflug in den Spessart. Gute Laune war angesagt bei den Lustigen Singstunden im Fasching und bei zahlreichen Ständchen. Von den 130 Mitgliedern sind derzeit 37 aktiv.

In seinem Bericht erwähnte Chorleiter Lothar Huttner die 64 abgehaltenen Singstunden, die durchschnittlich von 73% der Aktiven besucht waren. Die meisten Probenbesuche und Auftritte hatten Rosalinde Rittner und Heinrich Rothkäppel absolviert. Sie wurden als Sänger des Jahres geehrt. Huttner bedankte sich bei der Vorstandschaft und bei allen Sängerinnen und Sängern für die gute Zusammenarbeit, wünschte sich aber für die Proben mehr Aufmerksamkeit.

Eine positive Bilanz über die finanzielle Situation zog Kassier Angelika Stubenvoll. Ihr wurde von den Kassenprüfern eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:

Vorsitzender Franz Eschenwecker, stellvertretender Vorsitzender Anton Kederer, Schriftführer Rosi Hasenstab, stellvertretender Schriftführer Kristin Hammer, Kassier Angelika Stubenvoll, stellvertretender Kassier Beate Pröls.

In den Vereinsbeirat wurden gewählt: Josef Schönl, Monika Schwab, Elisabeth Huttner, Franz Hasenstab und Maria Kontny.

Bürgermeister Hans-Martin Schertl bezeichnete den Liederkranz als aktive Gemeinschaft, die aus dem kulturellen Leben Vilsecks nicht mehr wegzudenken sei. Mit dem 18. Frühlingssingen habe man dies wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Leider sei es diesmal den mitwirkenden Chören nicht gelungen, den Frühling herbei zu singen, wie in den vergangenen Jahren, bedauerte das Stadtoberhaupt.

Die neugewählte Vorstandschaft samt Vereinsbeirat blickt optimistisch in die Zukunft. (Sitzend von links) Vorsitzender Franz Eschenwecker, Ehrenchorleiter Karl Huttner, Chorleiter Lothar Huttner. (Stehend von links) Beate Pröls, Rosi Hasenstab, Monika Schwab, Franz Hasenstab, Angelika Stubenvoll, Josef Schönl, Elisabeth Huttner, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Kristin Hammer, Maria Kontny

alt

  • Aufrufe: 2842
AWZ-HAHNBACH