CSU-Iber: Otto Weiß als Ortsvorsitzender bestätigt

Fast vollzählig waren die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Iber im Jugendheim erschienen. Vorsitzender Otto Weiß freute sich über den Beitritt von zwei Neuzugängen.

In seinem Bericht führte er die Teilnahme an den Aktivitäten des Ortverbandes Hahnbach an. In den nächsten Monaten werde das Augenmerk auf die Landtags- und Bundestagswahl im September gerichtet.

Äußerst problemlos verliefen die Neuwahlen. Dabei wurde Otto Weiß als Ortsvorsitzender bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Martin Gebhard. Zu Beisitzern wurden Josef Hubmann und Florian Gebhard gewählt. Der Vorsitzende vertritt den Ortsverband als Delegierter in der Kreisvertreterversammlung. Die Finanzen werden in der Kasse des Ortsverbandes Hahnbach verwaltet.

Bürgermeister Hans Kummert beleuchtete zu seinen Informationen aus dem Kreistag die örtliche Kommunalpolitik. Der Gemeindehaushalt 2013 sei in der Endphase der Vorbereitung und soll ohne neue Schulden verabschiedet werden. Für den gemeindlichen Bauhof wurde ein Unimog für 197.000,- Euro bestellt.

Mit der Fertigstellung der Kinderkrippe in Süß verfüge die Gemeinde über die gesetzlich geforderte Anzahl von Krippenplätzen. Die Lieferung der neuen Zille soll im April erfolgen. Derzeit laufen die Planungen für eine Fernwärmeversorgung der Ortschaft Dürnsricht aus der Biogasanlage von Max Gebhard durch den Investor AOVE-Bio-Energie eG. Diese sei realisierbar, wenn sich mindestens zehn Abnehmer anmelden.

Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in den Ortschaften der ehemaligen Gemeinde Iber werde heuer abgewickelt. Ein Problem stellen derzeit 85 unbebaute Bauplätze in Hahnbach dar. Eine Befragung ergab lediglich vier zum Verkauf mögliche Plätze gegenüber elf Interessenten. In einer Ortsvorsteherversammlung wurden die Wünsche der Ortsteile der Gemeinde gemeinsam besprochen.

Der Hahnbacher CSU-Orstvorsitzende Georg Götz stellte das Jahresprogramm vor und verwies auf die Kommunalwahlen 2014. Die Marschroute soll in einer Gemeindeversammlung aller Ortsverbände im Frühsommer festgelegt werden. Bei der Nominierung sollen die einzelnen Gemeindeteile in bewährter Form berücksichtigt werden.

Die aktuellen Projekte des Marktgemeinderates seien die Abwasserbeseitigung der Ortschaften Mimbach/Mausdorf zusammen mit der Dorferneuerung und die Planung der Kanalisation für das Adlholztal. Ebenfalls seien die Planungen eines neuen Baugebietes in Ursulapoppenricht in vollem Gange. Nach dem jetzigen Stand könne mit den Erschließungsmaßnahmen im Frühjahr 2014 gerechnet werden.   

Zuversichtlich geht die neue CSU-Führung in Iber mit Bürgermeister Hans Kummert, Ortsvorsitzenden Otto Weiß und Hahnbachs CSU-Vorsitzenden Georg Götz in die Zukunft

alt

  • Aufrufe: 2320
AWZ-HAHNBACH