Kinaesthetics für pflegende Angehörige erfolgreich abgeschlossen
Weiterer Kinaesthetics Kurs für pflegende Angehörige unter der Leitung von Kinaesthetics Trainerin, Margarete Hirsch, der Co-Trainerin Martina Altscher aus Coburg und den Netzwerkpartnern: "Alt werden zu Hause" der AOVE-Koordinationsstelle, Kinaesthetics Deutschland, der BARMER GEK, dem BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach und dem Klinikum St. Marien, erfolgreich beendet. TeilnehmerInnen begeistert.
Das Erfahren der Grundpositionen in Eigenerfahrung
Unterstützung nach einem Sturzereignis, wobei die Fähigkeiten des/r Gestürzten seinen/ihren Möglichkeiten entsprechend genutzt werden. Dies geschieht in kleinen Schritten, so kann er/sie in die nächst höhere Position bewegt werden. Ein bereitgestellter Stuhl kann dabei ein optimales Hilfsmittel sein
Transfer aus dem Bett auf einen Stuhl
Das Trinken aus einem Glas, bzw. einer Tasse kann oft mit kleinen Impulsgaben gefördert und unterstützt werden. Dabei können Fähigkeiten genutzt, erhalten, bzw. wieder erlernt werden
Am Ende des Kurses überreichte die AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer (rechts) die Kinaesthetics Grundkurs-Zertifikate für "Pflegende Angehörige"
- Aufrufe: 1517