SRK Hahnbach: Erich Kelsch mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt

Von vielen Aktivitäten wurde bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) berichtet. Bei den Neuwahlen wurde Vorsitzender Erich Kelsch mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt.

In seinem Jahresbericht verwies Kelsch auf die Teilnahme am Empfang des neuen Chefs der Stabskompanie und an der Kompanieübergabe an Hauptmann Daniel Faul, am Kreisseminar in Amberg und am Vergleichsschießen der Stabskompanie und Militärkameradschaft Amberg.

Beim Vereinsausflug nach Dresden konnte das Militärhistorische Museum der Bundeswehr besichtigt werden. Für die Heldenehrungen beim Volkstrauertag in Hahnbach und Gebenbach wurden fünf Ehrenposten gestellt.

Die SRK unterstützte die Stabskompanie beim Kinderferienprogramm. Florian Gleich organisiert den Besuch des „Stryker-Museums“. Eine große Stütze für die Vereinskasse ist das alljährliche Weinfest.
Christa Meier legte in ihrem Kassenbericht positive Zahlen vor und stellte die sparsame Vereinsführung des Vorsitzenden heraus.

Für ihre 36-jährige hervorragende Kassenverwaltung ernannte sie die Versammlung zur Ehrenkassiererin.

Ehrenkreisvorsitzender Werner Gebhardt berichtete von seiner Tätigkeit als sicherheitspolitischer Beauftragter der Landesgruppe Bayern. In seinen Ausführungen äußerte er seine Besorgnis über die Vorgänge in Nordkorea. Mit der guten Mischung aus jungen und älteren Kameraden sei die SRK Hahnbach sehr gut aufgestellt.

Bürgermeister Hans Kummert dankte für die Pflege der Ehrenmäler und für das gute Verhältnis zur Bundeswehr sowie für die Mitgestaltung der Feierlichkeiten zum Volkstrauertag. Vorsitzenden Kelsch bezeichnete er als das Gesicht und die Symbolfigur der SRK.

Major Daniel Faul lud zum Verabschiedungsappell am 7. Juni für den Großteil der Soldaten der Stabskompanie wegen des Einsatzes in Afghanistan ein. Der Vorsitzende der SRK Freihung, Norbert Bücherl stellte das kameradschaftliche Verhältnis zu Hahnbach und die Leistungen der Bundeswehr in den letzten Jahrzehnten heraus.

HKA-Vorsitzender Franz Erras lobte die Bereitschaft und das Engagement im Ehrenamt.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Hans-Jürgen Feldmann mit einer Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet.

In der Vorschau informierte Kelsch über die bevorstehende Mittelpunktveranstaltung und über die Radwallfahrt nach Altötting. Die Ehrenwachen, wie beim Volkstrauertag, werden auch weiterhin mit Gewehren durchgeführt.

Ergebnis der Neuwahlen:

Vorsitzender: Erich Kelsch
Stellvertretender Vorsitzender: Markus König
Vertreter der Veteranen: Richard Trösch
Kassenwart: Andreas Eckl
Stellvertretender Kassenwart: Matthias Novak
Schriftführer: Christian Daubenmerkl
Stellvertretender Schriftführer: Peter Kral
Ausschuss: Dietmar Schulz und Hans Stiegler
Revisoren: Florian Gleich und Hans Koch
Delegierte für Kreisversammlung: Stefan Gericke, Adolf Kelsch, Peter Kral, Günter Winter
Ersatzdelegierte: Hans Iberer, Leo Weber

Die neue Vorstandschaft mit Werner Gebhardt und Norbert Bücherl (von links) sowie Bürgermeister Hans Kummert und HKA-Vorsitzender Franz Erras (von rechts)

alt

Werner Gebhardt (links) und Erich Kelsch (rechts) gratulieren Hans Jürgen Feldmann für 25-jährige Mitgliedschaft und Christa Meier zur Ehrenkassiererin (3. und 4. von links)

alt

  • Aufrufe: 4052