Hat der hl. Florian nicht aufgepasst? - Trotzdem Florianstag in Vilseck
Der Florianstag der Feuerwehren der Großgemeinde Vilseck beginnt in diesem Jahr nicht in der Pfarrkirche St. Ägidius. Seit dem Kanzelbrand am 9. Januar kann man das Gotteshaus für längere Zeit nicht mehr betreten.
Auch wenn die Figur des hl. Florians bisher von seinem Sockel im Kirchenschiff aus alles überwachen konnte, wäre es doch vermessen, ihm die Schuld an diesem Brand zu geben.
Ganz im Gegenteil; man muss ihm zu Gute halten, dass er als Patron der Feuerwehr seine schützende Hand über die Männer gehalten hat und dass durch deren Einsatz Schlimmeres verhindert wurde. Während er und alle anderen Figuren und Bilder eine Reinigungsprozedur über sich ergehen lassen müssen, wird die Feuerwehr Vilseck in das Gerätehaus ausweichen und dort im Festgottesdienst Dank sagen und um weitere Hilfe bitten.
Die Eucharistiefeier findet am Sonntag, 5. Mai um 9.00 Uhr statt, mitgestaltet von den Dagesteiner Musikanten. Danach wird Pfarrer Dietmar Schindler den neuen Gerätewagen „GW-L 1“ segnen. Im Anschluss daran laden die Vilsecker Floriansjünger zu Frühschoppen und Mittagessen ein.
Nachmittags wird mit Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten aufgewartet und eine Fahrzeugschau geboten.
Der hl. Florian wird am Florianstag nicht auf die Floriansjünger herabschauen können, denn der Festgottesdienst muss von der Pfarrkirche in das Gerätehaus verlegt werden
- Aufrufe: 1290