Das Katholikentagskreuz erstmals auf dem Frohnberg
Sind Sie mit uns und dem Katholikentagskreuz auf dem Weg zum 99. Deutschen Katholikentag 2014 in Regensburg. Das Kreuz machte heute erstmals auf dem Frohnberg Station und wird dort über das Frohnbergfest vom 10. bis zum 18. August zu sehen sein.
Nach der Reparatur des Verbindungskabels der Anhängerkupplung in der leistungsfähigen und auf Anhänger spezialisierten Hahnbacher Werkstatt "two for all" wurde das Katholikentagskreuz im bwährten Anhänger auf den Frohnberg gebracht und dort zur Probe aufgestellt.
Fleissige Kirchenverwaltungsmitglieder wurden dort angetroffen, es wurden die Löcher für die Fahnenmasten mit dem Erdbohrer gebohrt, die Leerrohre eingebracht und betoniert, auch Unkraut gejähtet und abgebrochene Äste auf dem Freialtargelände entfernt. Aber nicht mur das, auch mussten die Stufen der Freialtarinsel mühsam gereinigt werden.
Sehen Sie hier Bilder vom Tage mit dem Katholikentagskreuz
Probeaufstellung an exponierter Stelle vor der Freialtarinsel
Viel Arbeit auf dem Freialtargelände und vor der Kirche, viele fleissige Hände machen ein baldiges Ende, Kirchenpfleger Konrad Huber beim Unkraut jähten
Martina Wawersig schrubbt die Stufen zur Freialtarinsel
ichael Heidlinger und Josef Wismeth setzen die Leerrohre für die Fahnenmasten
Peter Iberer, inspiriert durch das Abholen des Katholikentagkreuzes in Kirchberg, unterstützt die KV-Leute und entfernt abgebrochene und dürre Äste
Nicht minder stolz präsentieren nach getaner Arbeit die fleissigen KV-Mitglieder und Peter Iberer (links) mit Kirchenpfleger Konrad Huber (2. von rechts) und Sepp Hirsch (rechts) das Kirchentagskreuz im Grünen vor der Freialtarinsel
Aber nicht nur die KV-Mitglieder waren fleissig, nein, auch die Wirte und Bratwurstbrater sind bereits beim Aufstellen voll beschäftigt, denn Kirche und Wirtshaus gehören auf dem Frohnbergfest zusammen
- Aufrufe: 1425