Novum bei der Feuerwehr Hahnbach: Frau hat FFW-Männer fest im Griff

Erstmals in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hahnbach trat eine Gruppe unter der Leitung einer Frau zur Leistungsprüfung an. Als Gruppenführerin hatte Katharina Schmidt ihre Mannen, darunter fünf Jugendliche, in fester Hand, so dass die Mannschaft in einer respektablen Zeit einen fehlerlosen Löschaufbau ablegte.

Kerninhalt der Leistungsprüfung war ein angenommener Brand eines Nebengebäudes, der in der vorgegebenen Höchstzeit gelöscht werden musste. Das Löschwasser musste von einem Überflurhydrant mittels der fahrzeugeigenen Pumpe zum Einsatzort gefördert werden. Ihr weiteres Können mussten die Teilnehmer im Kuppeln einer Saugleitung sowie im Bereich „Knoten & Stiche“ beweisen.

Die Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Karl Luber, sowie die Kreisbrandmeister Christof Strobl und Jürgen Schloß lobten das Engagement der Löschgruppe und dankten für die geopferte Freizeit. Kommandant Michael Iberer bedankte sich für die Übungsdisziplin und für die grundlegende Bereitschaft ein Leistungsabzeichen abzulegen.

Die Prüfung bestanden in Stufe I (Bronze) Andreas Graf, Christian Klier, Maximilian Novak, Thomas Ritter, Julian Wawersig, Marius Wawersig, Johannes Weiß und in Stufe II (Silber) Maximilian Rauch und Katharina Schmidt.

Kommandant Michael Iberer, KBI Karl Luber, Katharina Schmidt, Andreas Graf, Maximilian Rauch, Thomas Ritter, Christian Klier, Julian Wawersig, Johannes Weiß, Marius Wawersig, Maximilian Novak, KBM Christof Strobl und Jürgen Schloß (von links)

 alt

  • Aufrufe: 2227
AWZ-HAHNBACH