Viel an der frischen Luft, beim Angeln, Wandern und der Gartenpflege, trotz 85 Jahren

„Viel an der frischen Luft, beim Angeln, Wandern und Pflege des Gartens“. In dieser Mischung findet Josef Radomsky auch nach 85 Jahren immer noch seine Begründung für die gute Gesundheit und für das Aussehen eines Siebzigjährigen

Das Geburtstagskind kam in Beuthen/Oberschlesien als zweites von fünf Kindern zur Welt. In Oppeln absolvierte er Volksschule und Gymnasium und kam bereits im Jahre 1946 nach der Vertreibung aus seiner Heimat nach Hahnbach.

Nach dem Studium an der Universität Regensburg als Dolmetscher lernte er in Hahnbach beim Tennisspielen die aus Eger stammende Gisela Markl kennen und heiratete sie 1954. Ein Sohn und eine Tochter gingen aus der harmonischen Ehe hervor. Mit ihnen freuen sich inzwischen vier Enkel und zwei Urenkel über die außergewöhnliche Vitalität ihres Opas.

Von 1950 bis 1989 war der Jubilar bei der US-Army in Grafenwöhr, zuletzt als Chef des Heeresnachschub-Amtes beschäftigt. Für seine verantwortungsvolle Tätigkeit hatte er auch in Heidelberg ein Büro. 1983 errichtete er sich in der Tulpenstraße ein Haus, wo er mit seiner Ehegattin und der Familie seines Sohnes noch wohnt.

Mit Tageszeitung und Fernsehen hält er sich auf dem Laufenden. Als guter Unterhalter erfreut er sich auch in seinem Bekanntenkreis großer Beliebtheit. Für die Marktgemeinde Hahnbach gratulierte Bürgermeister Hans Kummert und für die Pfarrgemeinde St. Jakobus die Seniorenbeauftragte Bärbel Iberer.

Mit Bürgermeister Hans Kummert und der Seniorenbeauftragten Bärbel Iberer stieß der rüstige Jubilar (links) noch auf weitere gesunde Jahre an

alt    

  • Aufrufe: 1503
AWZ-HAHNBACH