„Nebukadnezar“, der König von Babylon, Aufführung in der Auferstehungs-Kirche, Ammersricht

Nach dem großen Erfolg mit dem im November 2012 aufgeführten Stück „Hiob“ tritt die ökumenische Laienspiel-Theatergruppe TEA Ende Oktober mit einer Neuinszenierung des Stückes „Nebukadnezar“, der König von Babylon auf.

Das Theater Ensemble Auferstehungskirche (TEA) befindet sich derzeit unter Leitung von Regisseur Pfarrer Heinrich Arweck mit den Proben in der heißen Phase. Bei dem Stück von Manfred Prasse (frei nach dem Alten Testament) geht es um den babylonischen Herrscher Nebukadnezar II., der um 600 v.Chr. regierte.

Machthunger und Selbstherrlichkeit trieben den König bis zum Wahnsinn. Selbst Traumdeutung und Warnung vor der Strafe Gottes durch den Juden Daniel ignoriert der stolze Nebukadnezar. Der Ältestenrat verbannt den wirren König in die Einsamkeit. In Babylon herrschen derweil Chaos und Intrigen. Nebukadnezars Töchter streiten um den Thron.

In der Einsamkeit aber verändert sich der König. Beeindruckt vom Chor der gefangenen Juden erkennt er plötzlich die Macht des wahren Gottes Jahwe. Das Stück ist ein Hinweis auf die Allmacht Gottes, vor der die Macht weltlicher Herrscher klein und unbedeutend ist. In der spannenden Handlung bestimmen Freude und Leid, Liebe und Hass, Demut und Hochmut im Wechsel das Geschehen.

Am Ende stehen sich Tod und Leben in erschreckendem Kontrast gegenüber. Die neue Inszenierung setzt auf einen Mix aus wechselnden Schauplätzen, Theater und Musical, Sprache und Livemusik. Neben den Darstellern von TEA wirkt der Männergesangverein Hahnbach unter Leitung von Regina Rester-Achhammer (die auch als Trompeten Solistin auftritt), mit.

Der Chor der Gefangenen aus Nabucco wird somit ein besonderer Höhepunkt sein. Der Jugendendchor der Auferstehungskirche unter Leitung von Gerhard Fehrl (der die musikalische Gesamtleitung hat) sowie Jugendliche der Auferstehungsgemeinde sind ebenfalls dabei.

Aufführungen in der Auferstehungs-Kirche, Ammersricht, Dollackerstraße 27 finden statt am Freitag, 25.10. und am Samstag, 26.10., jeweils um 19 Uhr. Alle Theaterfreunde aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Eindrücke aus den Proben

alt

alt

 

  • Aufrufe: 1644
AWZ-HAHNBACH