Senioren tauschen beim Erntedank viele Begebenheiten und Erlebnisse aus der guten alten Zeit aus
So herbstlich bunt wie die Dekoration im voll besetzten Pfarrsaal war auch das Programm zur Erntedankfeier der Senioren, zu der die Seniorenbeauftragte Bärbel Iberer erstmals auch Pfarrer Dr. Christian Schulz begrüßen konnte.
Nach dem gemeinsamen Lied „Wir feiern heut ein Fest“ wurde mit einer kurzen Medidation über die einzelnen Buchstaben des Wortes „Erntedank“ zum Innehalten und Nachdenken eingeladen. Pfarrer Dr. Schulz weitete die Bedeutung von Erntedank auch auf das menschliche Leben aus.
So wie in der Natur ein Werden, Reifen und Vergehen beobachtet werden kann, ist auch der Mensch in diesen Kreislauf eingebunden. Tod und Vergehen ist zwar belastend, doch im christlichen Glauben ist der Tod nur ein Fortgang in ein ewiges Leben. Mit dem Lied „Lobet und preiset ihr Völker den Herrn“ und dem gemeinsam gebeteten „Vater unser“ ging es zum gemütlichen Teil.
Die Frauen vom Seniorenkreisteam hatten bereits vorher unter Anleitung von Hauswirtschaftsmeisterin Roswitha Hubmann fleißig am Holzbutterfass gestampft. Auch Pfarrer Dr. Schulz wurde eingeteilt, um in einem Glasfass vor den Senioren Butter anzurühren. Mit frischem Bauernbrot, den guten Hahnbacher Kartoffeln der Familie Trummer, Obatzn, Schnittlauch, Salz und Buttermilch wurde dann die frische Butter genossen.
Der Liedtext vom „Tante-Emma-Laden“ von Udo Jürgens leitete über zum Motto „Einkaufen in früherer Zeit in Hahnbach“. Als Sammler alter Bilder und Postkarten begeisterte Peter Wlach die Anwesenden mit Aufnahmen von Geschäften und Anwesen, die vielen nicht mehr bekannt sind.
Ob beim „Kölbl“ oder „Muckl“, beim „Sattler“ oder „Falk“, überall bekam man die Dinge des täglichen Gebrauchs. Auch an vergessene Wirtshäuser wie „Baumwirt“ und „Sternwirt“ oder beim „Platzer“ wurde erinnert. In angeregter Unterhaltung wurden viele Begebenheiten und Erlebnisse aus der guten alten Zeit ausgetauscht.
Sowohl Bärbel Iberer, Roswitha Hubmann und Pfarrer Dr. Christian Schulz waren zufrieden mit der ausgerührten Butter (von links)
- Aufrufe: 1363