50 Jahre Siedlerbund Vilseck - Halbes Jahrhundert Interessen der Hausbesitzer gut vertreten
Beim 50-jährigen Gründungsjubiläum nahm 1. Vorsitzende Susanne Schertl die zahlreichen Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Siedlerbundes Vilseck. Gegründet von 7 Männern ist der rührige Verein inzwischen auf 510 Mitglieder angewachsen.
Susanne Schertl sprach von einer schwierigen Zeit des Aufbaus, in der es vor allem darum ging, eine intakte Gemeinschaft wachsen zu lassen. Bald aber schätzten die Mitglieder die vielen Vorteile im Siedlerbund. In den Beitrag eingeschlossen war und ist eine Haus- und Grundstückshaftpflicht und eine monatlich erscheinende Zeitschrift.
Durch Sammelbestellungen können verbilligt Dünger, Torf, Heizöl und Gartengeräte eingekauft werden. Dazu ist jederzeit eine kostenlose Beratung in Grundstücksangelegenheiten und Fragen der Gartengestaltung möglich. 44 Jahre lang prägte Hans Schertl als Vorsitzender die Siedlergemeinschaft, ehe er 2007 sein Amt an Gisela Rippl übergab und zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Gisela Rippl legte nach 6 erfolgreichen Jahren den Vorsitz in die Hände von Susanne Schertl.
Auch das gesellschaftliche Leben schweißte die Mitglieder all die Jahre sehr zusammen. Susanne Schertl berichtete von der ersten großen Fahrt nach Rüdesheim und vielen anderen Reisen, die jahrzehntelang von Anton Reinisch organisiert worden waren. Sie erwähnte auch die jährlichen Siedlerfeste, die Hutza- und Kegelabende, Volkswandertage, Bastel-, Back- und Kochkurse. Der 1975 gegründete Frauenarbeitskreis unter Leitung von Magda Sendler und Theresia Lettner, wird inzwischen von Christine Schedl erfolgreich weitergeführt. Als Seniorenbeauftragte fungiert Liselotte Raß.
Im festlich geschmückten Zehentkasten der Burg Dagestein ließ Kassier Alois Rippl bei Kaffee und Kuchen die Ereignisse aus 5 Jahrzehnten anhand einer unterhaltsamen Power-Point-Präsentation Revue passieren. Danach lud Norbert Piehl die Gäste zur Besteigung des Bergfrieds ein und wies bei einer kleinen Stadtführung auf die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten Vilsecks hin. Selbst „alte“ Vilsecker erfuhren dabei noch viel Neues und Interessantes. Den Dankgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder zelebrierte Pfarrer Hermann Kellner im Pfarrsaal.
Beim Abendprogramm in der Burg, das durch ein Festessen eingeleitet wurde, sprach Bürgermeister Hans-Martin Schertl den Dank der Stadt aus für das überaus große Engagement des Führungsgremiums zum Wohle der Mitglieder. Er bedankte sich mit einem Geldgeschenk und einem Ehrenkrug. Mit Grußworten schlossen sich an: der Kreisvorsitzende Rudolf Sitter, die Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Schlicht, Petra Witt, und der Vertreter der Siedlergemeinschaft Sorghof, Max Hammer.
In bewegenden Worten sprach Ehrenvorsitzender Hans Schertl über die Gründerzeit und den Aufbau der Siedlergemeinschaft. Nie habe er gedacht, dass er 44 Jahre lang den Vorsitz innehaben würde. Er erklärte, dass er besonders stolz sei über die Tatsache, dass sein Lebenswerk nun von seiner Schwiegertochter Susanne Schertl fortgeführt würde. Er wünschte der gesamten Vorstandschaft immer ein glückliches Händchen und der Siedlergemeinschaft weiterhin Blühen und Gedeihen.
Musiker Anton Auer verstand es bestens, dem Fest mit seinem Schifferklavier den passenden musikalischen Rahmen zu geben. Mit Blumen bedankte sich die Vorsitzende bei verdienten Mitgliedern und Gästen. Ihr Ziel sei die Verknüpfung von Traditionen mit den Wünschen und Ansprüchen der jungen Generation, um im Miteinander von Alt und Jung auf Dauer erfolgreich zu sein.
Vor 50 Jahren gründeten diese 7 Männer den Siedlerbund Vilseck. Zwei davon sind noch am Leben, Hans Schertl und Karl Pröls.
(Von links) Franz Singer, Anton Reinisch, Werner Meier, Hans Schertl, Karl Pröls, Anton Hoffmann, sitzend: Bürgermeister Hans Müller
Zum Gelingen des Festabends hatten beigetragen
(von links) Kreisvorsitzender Rudolf Sitter, 1. Vorsitzende Susanne Schertl, stellvertretende Vorsitzende Gisela Rippl, Frauenbeauftragte Christine Schedl, Gisela Sitter, Petra Witt, Max Hammer, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Seniorenbeauftragte Liselotte Raß, Ehrenvorsitzender Hans Schertl, Anna Schertl, Norbert Piehl, Kassier Alois Rippl
- Aufrufe: 2387