Schouchplattelnde Moila bei Vilsecker Burgkirwa
Die Ideen gehen den Vilsecker Kirwapaaren nie aus. Diesmal schmückten sie den Baum nicht nur mit Christbaumkugeln, was auf die nahende Weihnachtszeit hindeuten sollte, nein, sie führten auch den Watsch´nplattler auf. Dabei erwiesen sich beim Schuhplatteln auch die Kirwamoila als besonders geschickt und verteilten die dazugehörigen Watsch´n selbst an ihresgleichen.
Glück hatte man heuer nach dem Kälteeinbruch im Vorjahr mit dem Einholen und Aufstellen des Kirwabaumes. Von vielen Zuschauern beobachtet, hievte eine kräftige Burschen- und Feuerwehrschar den ungewöhnlich langen Baum in die Senkrechte.
Peter Ziegler, seines Zeichens 2. Kommandant, gab dabei lautstarke Hilfe. Der Nachmittag mündete unmittelbar feucht-fröhlich in eine zünftige Kirwagaudi. Bürgermeister Hans-Martin Schertl zapfte das erste Bierfass an, und mit der Band „Keine Ahnung“ ging es im beheizten Kirwastodl bis weit nach Mitternacht kräftig zur Sache.
Wie es sich gehört, besuchten die Kirwaleit am Sonntagmorgen den Gottesdienst im Pfarrsaal. Der Höhepunkt aber war, wie bei jeder Kirwa, das Austanzen am Nachmittag. Dicht gedrängt standen die Zuschauer, um das Spektakel im Burghof mitzuerleben. Die 18 feschen Boum und Moila gaben zu den Klängen der „Vülsecker Feierwehrkapelln“ ihr Bestes und führten sogar den Bandltanz auf.
Schließlich ergab sich, dass Christina Klaus und Patrick Wolf zur richtigen Zeit den richtigen Blumenstrauß in Händen hielten, der sie zum Oberkirwapaar bestimmte. Mit viel Spaß packten sie ihre Kirwapakete aus, wobei sich die Kinder an einem wahren Bonbonregen erfreuten.
Gemütlich ging es im Kirwastodl bei unverstärkter Livemusik der Feuerwehrkapelle, guten Küchln und Bratwürsten weiter. Den Abend umrahmten die „Schlöichter Plattföiß“, Harald Lukesch und Christian Hüttner, mit Schifferklavier und Kontrabass, unterstützt von Christian Götz auf der Teufelsgeige.
Am Montag ging es auf zum Endspurt. Der „Boarisch Buam Xpress“ sorgte dafür, dass sowohl auf der Bühne als auch vor der Bühne mächtig die Post abging. Den Kirwabaum konnte nach der Verlosung Rudi Ruppert sein Eigen nennen.
Viel Spaß hatten die Vilsecker Kirwaleit bei spätsommerlichem Wetter im Burghof. Christina Klaus und Patrick Wolf (vorne Mitte) standen nach dem Austanzen als Oberkirwapaar fest
- Aufrufe: 1501