Hahnbach: Advent im Raseliushaus
Die Besucher in heimeliger Atmosphäre zur Ruhe kommen zu lassen, von der Hetze der „staaden Zeit“ Abstand zu gewinnen und sich mit Musik und Gesang auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen: Das war die Absicht der evangelischen Kirchengemeinde, als sie die Bevölkerung zu einer besinnlichen Stunde in das Andreas-Raselius-Haus einlud.
Zwischen den Liedern „Wieder naht der heilige Stern“ und „Maria durch ein Dornwald ging“ des Kinderchores „Sulzbach-Rosenzwerge“ konnte Diakonin Irene Elsner viele Gäste beider Konfessionen im vollbesetzten Gemeindesaal begrüßen.
Nach einem gemeinsamen Willkommensgesang des Kinder- und Gospelchores „Vioces of Joy“ auf den kommenden Erlöser stimmten die Anwesenden gemeinsam in das festliche Lied „Es ist ein Ros entsprungen“ ein. In einer Lesung brachte die Diakonin Gedanken adventlichen Lebens, um dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes näher zu kommen.
Ein festliches Orgelspiel von Dekanatskantor Gerd Heinecke leitete zum rythmischen „Joy to the world“ des Gospelchores über. Mit „Hört der Engel helle Lieder“ forderten die Kinder von den Sulzbach-Rosenzwergen die Besucher auf, in ein festliches Gloria in excelsis Deo mit einzustimmen. Sowohl zum Gesang „Stern über Bethlehem“, als auch bei „Vom Himmel hoch da komm ich her“ wurden die Gäste zum Mitsingen eingeladen.
Mit meditativen Gedanken von Hanni Neubauer zum Thema „Manchmal muss ich mich suchen gehen“ brachte die Diakonin Überlegungen um sich den rechten Sinn des Lebens bewusst zu werden. Der Engelsgesang des Kinderchores und „Candlelight Carol“ des Gospelchors war die Überleitung zum Segensgebet.
Nach dem gemeinsamen „Macht hoch die Tür“ konnten die Besucher bei Glühwein und Weihnachtsgebäck einen angenehmen Abend mit guten Gesprächen ausklingen lassen. Der dabei zusammengekommene Spendenertrag von 350,- Euro soll der kirchenmusikalischen Arbeit der Christuskirche und den philippinischen Taifunopfern zugute kommen.
Mit instrumentaler Begleitung von Dekanatskantor Gerd Heinecke (links) sorgten der Gospelchor „Voices of Joy“ und die „Sulzbach-Rosenzwerge“ (mit weißen Gewändern) für die musikalische Umrahmung des Abends
- Aufrufe: 1758