"Nachbarschaftshilfe Hahnbach": Informationen für Menschen, die sich engagieren möchten
Da auch über Weihnachten und den Jahreswechsel immer wieder nachgefragt wurde, wie man sich bei der "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" engagieren kann, möchte ich Sie weiter über die geplante Einrichtung der Nachbarschaftshilfe informieren.
Oft erfahre ich bei meinen Hausbesuchen im Rahmen meiner Tätigkeit als Hilfelotse rund ums Alter, im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern unserer Marktgemeinde und darüber hinaus, dass Unterstützungsbedarfe bestehen, die, wenn sie erfüllt würden, vor allem vorbeugend und Situations stabilisierend wirken könnten.
Bei diesen Unterstützungsbedarfen handelt es sich aber in der Regel nicht um Leistungen, die die Mitbürgerinnen, Mitbürger aufgrund eines Gesetzes beanspruchen können.
Das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten der "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" ist daher groß, die "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" kann Unterstützung und Hilfe in geringfügigem, niedrigschwelligem Rahmen anbieten, je nach Angebot der Helferinnen und Helfer, die sich zur Verfügung stellen.
Die "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" stellt keine Konkurrenz zum Handwerk- und Pflegegewerbe dar.
Unterstützungsangebote der "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" könnten z.B. sein:
- Freizeitaktivitäten (Vorlesen, Spazieren gehen, Betreuung des Hauses bei Abwensenheit)
- Handwerkliche Tätigkeiten (z.B. Glühbirne wechseln)
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. Einkauf)
- Hilfe beim Ausfüllen von Behördenunterlagen, bei Ämtergängen, Schriftverkehr
- Erklären wie das Handy, bzw. Hausgeräte funktionieren
- Fahr-, Begleitdienste (z.B. Gottesdienst-, Veranstaltungs-, Friedhofbesuche)
- usw.
- usw.
Hier einige Beispiele:
Frau M. ist gehbehindert, möchte alleine nicht aus dem Haus gehen. Schon der fußläufige Weg zum Hausarzt kostet sie große Überwindung, Gottesdienst-, Friedhofbesuche traut sie sich gar nicht mehr zu. Für einen Menschen, der sie auf diesen Wegen begleitet, wäre sie sehr dankbar.
Herr N. wohnt in einem Dorf ohne Busverbindung in die nächst größere Ortschaft, um Einkäufe erledigen zu können. Jemand der ihn zum Einkaufen fahren könnte und ihm beim Tragen schwerer Einkaufsgegenstände unterstützen könnte, wäre ihm eine große Hilfe.
Frau G. ist alleinstehend, möchte gerne Vorstellungen im Stadttheater in Amberg oder im ACC besuchen, traut sich aber alleine nicht mehr zu, Auto zufahren und kann von den Theaterbesuchen nur träumen. Sie würde sich über eine Mitfahrgelegenheit und Begleitung sehr freuen.
Herr H. ist Witwer und es gibt eine Menge zu regeln, Kinder oder Verwandte in der Nähe gibt es nicht. Sein einziger Sohn lebt schon seit längerer Zeit in Frankfurt, es ist ihm nicht möglich zu kommen und seinem Vater bei den Behördenangelegenheiten zu helfen. Herr H. würde sich sehr freuen, wenn jemand ihm helfen würde die Unterlagen auszufüllen und ihn manchmal zu Behördengängen begleiten würde.
Frau S. ist mit dem Gebrauch elektrischer Haushaltsgeräte teilweise überfordert, würde sich hier eine Erklärung einiger Geräte wünschen.
Frau N. ist sehr unsicher auf den Beinen, hat große Probleme auf Tritthocker oder Leiter zu steigen und würde sich Hilfe beim Aufhängen der Vorhänge wünschen.
Diese Liste könnte beliebig fortgesetzt werden. Sie ersehen daraus, dass es hier viel zu tun gäbe, deshalb bitte ich Sie auch im Namen der Mitinitiatoren der "Nachbarschaftshilfe Hahnbach", melden Sie sich, wenn Sie gerne helfen möchten.
Wie können Sie in der "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" mitarbeiten?
In einigen Gemeinden der AOVE-Gemeinschaft gibt es bereits organisierte Nachbarschaftshilfen. Auch die Marktgemeinde Hahnbach plant derzeit aufgrund der festgestellten Bedarfe eine "Nachbarschaftshilfe" und freut sich über Ihre Unterstützung, aber auch über Menschen, die diese Angebote dann auch annehmen.
Sie haben die Informationen zur "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" bereits erhalten oder möchten sich darüber ausführlich informieren?
Dann melden Sie sich doch einfach bis Mittwoch, 15. Januar 2014 bei Jürgen Weiß, Verwaltungsangestellter und neben Bürgermeister Hans Kummert und meiner Wenigkeit, Mitinitiator der "Nachbarschaftshilfe Hahnbach", im Hahnbacher Rathaus und informieren sich dort ausführlich.
Telefon: 09664 913418 oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei einer Mitarbeit in der "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" sind Sie nicht nur versicherungstechnisch abgesichert sondern erhalten auch bei Bedarf weitere Informationen, Beratung.
Bei einer möglichen Vermittlung werden Sie durch die "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" mit der/dem zu Unterstützenden bekannt gemacht, die "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" ist auch ihr Ansprechpartner bei allen weiteren Fragen.
Die "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" stellt einen Anlaufpunkt dar und versteht sich auch als Vermittlungsstelle, welche dazu dient Menschen Unterstützungsbedarf und Helferinnen und Helfer in Kontakt zu bringen.
Welche Aufgaben und Besonderheiten ergeben sich aus Ihrer Mitarbeit in der "Nachbarschaftshilfe Hahnbach"?
- Sie selbst entscheiden, was Sie leisten wollen, für wen und in welchem Zeitrahmen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch bei:
Sepp Hirsch
Telefon: 09664 1728
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Aufrufe: 1441