Sternsinger der Pfarrei St. Jakobus ausgesandt
Am heutigen „Hochfest der Gottesmutter Maria“, sendete in der gut gefüllten Kirche Dr. Christian Schulz sechs Gruppen Sternsinger aus. Diese werden in der Pfarrgemeinde bis zum Fest Dreikönig Spenden für in Not leidende Kinder sammeln.
Der Pfarrer riet in seiner Ansprache „Altes hinter sich zu lassen“, auch mal „Auszeiten“ zu nehmen, aber auch „die Wirklichkeit der Welt nicht auszublenden“. Wie Maria solle man im Herzen alles bedenken, versuchen, dies tiefer zu begreifen und von Gott her zu sehen. Dann würde man von manch Aufwühlendem wie der Geburt des Erlösers gut weitergehen können und „immer mehr das werden, was verheißen ist“. Dies erfordere sicher viel Geduld, auch Maria habe ja ungefähr 30 Jahre warten müssen, so der Seelsorger, bis Jesus öffentlich aufgetreten sei und seine Sendung als Messias offenbar wurde.
Mit Gottvertrauen und Geduld werde man aber dann zum Segen für sich und andere. Auch die gesegneten Sternsinger würden so den Segen des Herrn in die Häuser weitertragen. Dann würden auch diejenigen, welche „im Dreck leben“, erfahren können, dass Gott sie nicht verlassen habe und manches Körnchen Mut könne wieder wachsen.
Pfarrer Schulz bat um „offene Türen und Herzen“ und dankte schon im Voraus für die Großherzigkeit aller Spender.
Pfarrer Dr. Christian Schulz entsendete die Hahnbacher Ministranten als Sternsinger in die Pfarrei. Darüber freuen sich auch Diakon Dieter Gerstacker und Lisa Wawersig für die Ministrantenleitung
Nach dem Abendgottesdienst und der Entsendung der Sternsinger hatte der Hahnbacher Frauenbund im ehemaligen Klosterhof zu Sekt und Orangensaft eingeladen, um auf das Neue Jahr anzustoßen (Info und Bilder: awz-hahnbach.de)
- Aufrufe: 1595