Hahnbach: Soldaten- und Reservistenkameradschaft bespricht Schwerpunkte des Jahresprogramms

In der Monatsversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) wurden die Schwerpunkte des Jahresprogramms besprochen. So werde man sich neben den dienstlichen Aktivitäten auch wieder an den Veranstaltungen auf Gemeindeebene beteiligen.

Im späten Frühjahr ist eine Wanderung bzw. eine Zillenfahrt geplant. Ende August wird wieder ein Weinfest für die ganze Bevölkerung im Färbergarten abgehalten. Dazu wurde der Kauf eines neuen Zeltes beschlossen.

Eine Besonderheit in der Zusammenkunft war die Verabschiedung von Stabsfeldwebel Jürgen Bischoff als Mittelsmann zwischen der Stabskompanie/Panzerbrigade 12 in der Amberger Leopoldkaserne und der SRK wegen seines Eintritts in den Ruhestand.

Vorsitzender Erich Kelsch stellte in seinem Dank dessen Einsatz für die Kontaktpflege zur aktiven Truppe in den vergangenen 13 Jahren heraus. Viele nicht festgelegte Aufgaben habe er in dieser Zeit war genommen und dabei viel Freizeit geopfert.

Für seine außerordentlichen Bemühungen überreichte ihm Kelsch den Ehrenteller der Kameradschaft. Rückblickend erlebte es Bischoff als eine sehr schöne Zeit mit den Hahnbacher Reservisten. Die guten Kontakte sollen weiter gepflegt werden. Für einen geeigneten Nachfolger wolle er sich an kompetenter Stelle mit einsetzen.

Für seinen Einsatz dankten dem scheidenden Mittelsmann Ehrenmitglied Florian Gleich (links) und SRK-Vorsitzender Erich Kelsch (rechts) mit einem Ehrenteller

alt

  • Aufrufe: 1355
AWZ-HAHNBACH