Hahnbach: BRK-Bereitschaftsleiter zieht stolze Bilanz für das Jahr 2013
Eine stolze Bilanz legte Bereitschaftsleiter Stephan Hirsch bei der Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Hahnbach vor. Bei sechs Sicherheitsabstellungen war besonders das Frohnbergfest mit 295 Dienststunden und über 100 Hilfeleistungen herausragend. 4 Blutspendetermine mit 350 Spendern wurden mit organisiert.
Neben den Diensten bei öffentlichen Veranstaltungen erwähnte Hirsch den Bau der Fahrzeughalle mit der Wasserwacht am Gemeindeweiher. 1.400 Arbeitsstunden seien dort 2013 geleistet worden.
Durch die Unterstützung von Kreisgeschäftsführer Björn Heinrich wurde die Stationierung eines Krankenwagens (KTW) in Hahnbach möglich. Damit sollen auch überörtliche Sicherheitsabstellungen, wie Landkreislauf oder G.O.N.D. in Kreuth unterstützt werden. Der Schwerpunkt der Ausbildung werde heuer auf der Nutzung dieses Fahrzeugs liegen.
Im Kassenbericht von Daniel Weidner wurden trotz der Ausgaben für die Fahrzeughalle positive Zahlen aufgezeigt.
BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann stellte auch namens der stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiterin Gudrun Pickel und des Kreisgeschäftsführers Björn Heinrich die hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft heraus und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Wasserwacht und den anderen Organisationen im Kreisverband.
Bürgermeister Hans Kummert würdigte besonders das ehrenamtliche Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Kommune. Er dankte für die Betreuung der Blutspendetermine und lobte das gute Zusammenwirken mit der Wasserwacht, sowie die Harmonie mit dem Fischereiverein und der Siedlergemeinschaft in der Nachbarschaft der Fahrzeughalle. Es sei beruhigend zu wissen, dass kompetente Hilfe bei Großveranstaltungen in der Gemeinde rasch zum Einsatz komme.
Seitens des Hahnbacher Kulturausschusses dankte Josef Hirsch für die gute Zusammenarbeit mit den Hahnbacher Vereinen und die Sicherheitsabstellung beim Faschingszug. Dabei hob er hervor, dass die Leistungen der BRK-Bereitschaft nicht nur für sie selber, sondern für die Allgemeinheit erbracht werden.
Für langjährige Dienste bei der BRK-Bereitschaft wurden für
- 55 Jahre: Hermann Horst
- 40 Jahre: Karl Standecker
- 5 Jahre: Benedikt Heisig, Christina Siegert Strobl, Matthias Siegert Strobl und Marius Wawersig
mit Urkunden und Auszeichnungsspangen geehrt.
Bürgermeister Hans Kummert, stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Gudrun Pickel, Christina Siegert-Strobl, Bereitschaftsleiter Stephan Hirsch, BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann und BRK-Kreisgeschäftsführer Björn Heinrich (von links)
Die Führungsmannschaft der Hahnbacher BRK-Bereitschaft: Daniel Weidner, Kassier, Christian Birner, stellvertretender Bereitschaftsführer, Stephan Hirsch, Bereitschaftsführer
- Aufrufe: 1540