"Bürger helfen Bürgern" in der vom Markt Hahnbach geplanten „Nachbarschaftshilfe Hahnbach“

Die "Nachbarschaftshilfe Hahnbach“ möchte, so der Hilfelotse rund ums Alter der Marktgemeinde Hahnbach, Sepp Hirsch, einen Beitrag dazu leisten, dass ältere Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Wohnumfeld, zu Hause bleiben können, auch wenn sie, bedingt durch körperliche Beeinträchtigungen, Krankheit  Unfall  oder Pflegebedürftigkeit bereits auf fremde Hilfe angewiesen sind.

Es werde allerdings nicht nur dieser Personenkreis unterstützt sondern auch Familien, Jugendliche, die der Hilfe bedürfen.

Die „Nachbarschaftshilfe Hahnbach“sei eine Initiative der AOVE GmbH zusammen mit der Marktgemeinde Hahnbach, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, so Hirsch weiter.

Der Hahnbacher Hilfelotse Sepp Hirsch werde mit Unterstützung durch Kerstin Kilp und Jürgen Weiß als Projektbegleiter der "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" fungieren. Zusammen mit den Mitinitiatoren des Projektes, Bürgermeister Hans Kummert, Jürgen Weiß  wurden bereits Bürgerinnen und Bürger gesucht, die bereit sind mitzuhelfen, die Idee der „Nachbarschaftshilfe Hahnbach“ in die Tat umzusetzen.

Um die Interessenten untereinander bekannt zu machen und  einen ersten Planungsentwurf zu besprechen, haben die Initiatoren diesen Personenkreis bereits am Mittwoch, den 5. Februar um 19:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses in Hahnbach eingeladen. Dabei werde das geplante Konzept der „Nachbarschaftshilfe Hahnbach“ vorgestellt und die Interessierten über versicherungstechnische Fragen und das weitere Vorgehen informiert.

Hirsch betont aber auch, dass die neun in der AOVE zusammengeschlossenen Städte und Gemeinden in der Versorgung älterer Menschen mit der Koordinierungsstelle „Alt werden zu Hause“ bereits sehr gut aufgestellt seien.  In Hahnbach sei  insbesondere  das ausgeprägte Vereinsleben hervorzuheben.

Oft sei  jedoch eine zusätzliche Unterstützung in den "kleinen Dingen des Alltags" notwendig. Die "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" möchte möglichst unbürokratisch und flexibel, vor allem generationsübergreifend mit verschiedenen Netzwerkpartnern,  anpacken und dort beistehen, wo dringend Hilfe und Unterstützung gebraucht werde.

Das Hahnbacher Projekt sei eine lernende Institution, so Hirsch im Gespräch in unserer awz-Redaktion, die mit den durch die angebotenen Unterstützungmöglichkeiten der ehrenamtlich für das Projekt Tätigen sowie die Nachfrage durch ihre Nutzer, stetig verbessert werden könne.

Vorgesehen seien Angebote wie  z.B. : Unterstützung im Haushalt, kleinere handwerkliche Darreichungen, Begleitung bei Einkäufen, Arztbesuchen, Ämtergängen, Spaziergängen, Friedhofsbesuchen, Schriftverkehr, Kinderbetreuung, Fahrdienste, und vieles andere mehr, erläuterte Hirsch. Natürlich immer voausgesetzt, dass Ehrenamtliche diese Leistungen erbringen könnten.

Einsamen, älteren Bürgerinnen oder Bürgern könne man z.B. durch Vorlesen, Spazierengehen, begleiten zu Veranstaltungen usw.,  oder einfach durch Gespräche aus ihrer Isolation helfen und sie so vor einer möglichen Vereinsamung bewahren.

"Von Bürgern für Bürger" die "Nachbarschaftshilfe Hahnbach" ein Projekt der Marktgemeinde Hahnbach in Zusammenarbeit mit der AOVE GmbH, finanziell unterstützt vom Bayerischen Staatministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

alt

  • Aufrufe: 1316
AWZ-HAHNBACH