Förderbescheid für Umsetzungsbegleitung „ILEK AOVE 2013 – 2018“ in Höhe von 441.400,- Euro übergeben

Unter dem Gesichtspunkt „Mit gemeinsamen Ideen die Region voranbringen“ haben sich die Gemeinden Edelsfeld, Freihung, Freudenberg, Gebenbach, Hahnbach, Hirschau, Poppenricht, Schnaittenbach und Vilseck seit 1993 zur Arbeitsgemeinschaft Obere Vils Ehenbach (AOVE) zusammengeschlossen.

Eine bedeutende Rolle spielte dabei die Einrichtung einer Geschäfts- und Koordinationsstelle in Hahnbach. In einer Regionalkonferenz wurde im Herbst 2013 das neue integrierte Entwicklungskonzept (ILEK) für die Jahre 2013 bis 2018 vorgestellt und wird als Weichenstellung für die Zukunft der AOVE-Gemeinden gesehen.

Als Zielbereiche wurden genannt: Einrichtungen und Mobilisierung von Fördergeldern sowie der Erhalt der Geschäftsstelle als Koordinationszentrum interkommunaler Kooperation und als Ideengeber.

Die interkommunale Zusammmenarbeit dieser Gemeinden wird dabei seit Beginn vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz in rechtlicher, organisatorischer und finanzieller Form unterstützt. Um den Fortbestand und die Funktion der Geschäftsstelle in Hahnbach sicher zu stellen und die ILEK-Projekte umsetzen zu können, wurde beim ALE eine Aufbau- und Umsetzungsbegleitung beantragt.

So kam nun der Leiter der Behörde, Leitender Baudirektor Thomas Gollwitzer, mit dem Leiter der Abteilung „Land- und Dorfentwicklung“ für die AOVE-Gemeinden, Hans-Peter Schmucker, ins Hahnbacher Rathaus, um an die neun Bürgermeister und die AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer einen Förderbescheid für die Umsetzungsbegleitung „ILEK AOVE 2013 – 2018“ in Höhe von 441.400,- Euro zu übergeben.

Gollwitzer stellte dabei die fruchtbare Zusammenarbeit der AOVE mit seiner Behörde seit 21 Jahren heraus. Weiter teilte er mit, dass derzeit 28 Vorhaben im AOVE-Gebiet betreut werden. Rund 21 Mill. Euro Investitionen wurden mit über 12 Mill. Euro an Fördergeldern unterstützt.

Für 2014 werden für die Maßnahmen: Dorferneuerung Mimbach/Mausdorf (Gemeinde Hahnbach), Flurneuordnung und Dorferneuerung Greßmühle (Gemeinde Freudenberg), zwei Wegebauprojekte für Alternsthof (Gemeinde Edelsfeld) und Hammermühle (Gemeinde Freudenberg) weitere finanzielle Mittel bereitgestellt.

Weiterhin sollen noch einfache Dorferneuerungsmaßnahmen für Hiltersdorf und Bühl (Gemeinde Freudenberg) Großschönbrunn (Gemeinde Freihung) und Poppenricht eingeleitet werden.
Hahnbachs Bürgermeister Hans Kummert bedankte sich, auch namens seiner AOVE-Kollegen, beim Amt für ländliche Entwicklung für die jahrelange optimale Zusammenarbeit.

Mit dem Förderbescheid sei die Arbeit der AOVE-Geschäftsstelle bis Ende 2018 gesichert. Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer unterstrich seine Aussagen. Mit entsprechendem Personal und der unkomplizierten Zusammenarbeit mit dem ALE könne sehr viel bewirkt werden.

Mit AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer und dem Leiter des ALE, Leitender Baudirektor Thomas Gollwitzer (4. und 6. von rechts) sowie dem Leiter der Abteilung „Land- und Dorfentwicklung“ Hans-Peter Schmucker (4. von links) freuen sich die neun AOVE-Bürgermeister über den Förderbescheid

alt

  • Aufrufe: 1311
AWZ-HAHNBACH