FFW Pickenricht ehrt bei Dienst- und Jahreshauptversammlung Mitglieder für langjährige Treue
Auf ein relativ ruhiges Vereinsjahr konnte die Freiwillige Feuerwehr Pickenricht bei der gut besuchten Dienst- und Jahreshauptversammlung im Gasthof Ritter in Hahnbach zurückblicken. 73 Mitglieder gehören der Wehr an, von denen zwölf für langjährige Treue ausgezeichnet wurden.
Vorsitzende Christa Segerer – sie ist die einzige Frau in der Wehr – berichtete von drei Vorstandssitzungen und den Besuch diverser Festlichkeiten. Zur Pflege der Gemeinschaft wurde in der Maschinenhalle von Anton Hofmann ein Sommer- und Grillfest veranstaltet.
Kommandant Daniel Weiß hatte in seinem Bericht keine Einsätze zu vermelden. Aus persönlichen Gründen konnte er lediglich eine Übung leiten. Zur besseren Teilnahme werde eine Änderung des Zeitpunkts überlegt. Die Alarmierung über Mobiltelefone funktioniere einwandfrei. Änderungen von Nummern sollen ihm unverzüglich mitgeteilt werden.
Sehr ausführlich ließ Schriftführer Otto Weiß das Vereinsjahr Revue passieren. Die zahlreiche Teilnahme an den kirchlichen Veranstaltungen stellte er heraus. Zum Bereich der Finanzen konnte Anton Hofmann einen beruhigenden Kassenstand mitteilen. Der Jahresbeitrag werde künftig am 1. Werktag des Monats März eingezogen.
Kreisbrandmeister Christof Strobl stellte die Wichtigkeit der Übungen, auch für kleinere Wehren dar. Mit der Inbetriebnahme der integrierten Leitstelle betreffen die geänderten Einsatzbereiche auch Pickenricht. Zur Einführung des Digitalfunks teilte er mit, dass die Funkgeräte nur nach entsprechender Einweisung bedient werden dürfen.
Für den Hahnbacher Kulturausschuss dankte Gerhard Preuß der Wehr für ihre Beteiligung an den Veranstaltungen in der Gemeinde. Gerade die Feuerwehren mit ihren Fahnen geben dabei einen festlichen Rahmen.
Bürgermeister Hans Kummert äußerte sich sehr zufrieden über die acht Gemeindefeuerwehren und ihren Zusammenhalt. Er lobte die bescheidenen Ansprüche der Pickenrichter bei der jährlichen Bedarfsbesprechung und die Präsenz für das gesellschaftliche Leben in Dürnsricht, Luppersricht und Pickenricht.
Derzeit werde nach einem geeigneten Standort für den Betrieb einer Sirene gesucht. Am besten eigne sich dafür die Aufstellung eines Stahlmastens in der Nähe des Gerätehauses.
Hinsichtlich der Neubeschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges für die FF Hahnbach informierte er, dass dieses auch von den übrigen Gemeindewehren für dienstliche Zwecke nach Absprache mit den Kommandanten genutzt werden könne. Vorausschauend informierte die Vorsitzende über die Einladung der FF Iber zu deren Drei-Tagesausflug.
Mit einer Urkunde des Vereins und einem Präsent wurde für 25-jährige Mitgliedschaft Hans Kaa und für 40 Jahre Max Gebhard jun. geehrt. Für 50 Jahre wurden Fritz Heike, Erwin Hofmann, Franz Karl, Alfred Kummert, Josef Sperber und Josef Stein ausgezeichnet. Auf gar 60 Jahre brachten es Ludwig Holzwarth, Hans Pirkl, Hans Schober und Andreas Wendl.
Für langjährige Mitgliedschaft gratulierten den Geehrten Vorsitzende Christa Segerer (rechts), Kommandant Daniel Weiß und Kreisbrandmeister Christof Strobl (hinten von rechts), sowie Bürgermeister Hans Kummert und 2. Vorsitzender Christian Gebhard (vorne von links)
- Aufrufe: 2093