CSU-Versammlung mit Ehrungen und Vorstellung der Gemeinderatskadidaten
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften standen am Anfang einer gut besuchten CSU-Versammlung im Gasthof Ritter. Ortsvorsitzender Georg Götz nannte die Jubilare Rückgrat und Stützen eines Verbandes, stünden sie doch für Verantwortung, Verlässlichkeit und Beständigkeit.
Landrat Richard Reisinger stellte in der Hahnbacher CSU „eine gute Mischung von Jungen bis Senioren“ fest. Angesichts der beantragten Drohnenflugtrassen zwischen den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels sei er um einen Ausgleich mit den US-Streitkräften bemüht.
Als Domäne unserer Region betrachte er die Inbetriebnahme des Breitbandzentrums in Amberg. Im finanziellen Bereich habe der Landkreis Amberg-Sulzbach mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 78,- Euro insgesamt gute Rahmenbedingungen.
Die niedrigen Gebühren der Müllentsorgung seien ein Ergebnis der bewussten Trennung und Eigenverwertung in den sehr gut angenommenen Wertstoffhöfen des Landkreises. Zu einem Wirtschaftsfaktor im Landkreis entwickle sich zusehends die Tourismusbranche. Dies sei auf die vermehrte Präsenz auch auf überregionalen Messen zurückzuführen. Ein landkreisweites Radwegenetz und die Neuauflage eines Unterkunftsverzeichnisses werde demnächst vorgestellt.
Er informierte über die aktuelle Entwicklung zu den geplanten Gleichstromtrassen, von denen der südliche Landkreis möglicherweise mit einer Alternativtrasse entlang der Autobahn A6 betroffen werden könnte. Hinsichtlich der Diskussion über Windkraftanlagen könnte er sich ein diplomatischeres Auftreten mancher Beteiligter vorstellen.
Rückblickend auf die zu Ende gehende Wahlperiode stellte der Ortsvorsitzende Georg Götz fest, dass das Wahlprogramm der CSU trotz vieler zusätzlicher Maßnahmen mit wenigen Ausnahmen umgesetzt werden konnte.
Unvorhergesehene Projekte wie die energetischen Sanierungen des Feuerwehr- und Vereinshauses und der Schule mit Neuausstattung der Schulküche, Errichtung von zwei Kinderkrippen. Ausweisung eines neuen Baugebietes in Ursulapoppenricht und Erwerb von Bauland in der Flurstraße. Mit dem Bau der Biogasleitung von Kötzersricht nach Hahnbach können große Mengen an Heizöl und Co2 eingespart werden. All dies sei auch ein Ergebnis der guten Zusammenarbeit mit Frauen-Union und Jungen Union.
Bei Investitionen von 7,8 Millionen Euro konnte die Pro-Kopf-Verschuldung von 1.463,- Euro im Jahre 2008 bis Ende 2013 auf 1330,- Euro verringert werden.
Geehrt wurden:
• Für 25-jährige Parteimitgliedschaft: Peter Iberer, Walter Tösch.
• 30 Jahre: Georg Götz, Sieglinde Hierl, Martin Wild.
Den geehrten Mitgliedern gratulierten CSU-Bürgermeisterkandidat Bernhard Lindner, Landrat Richard Reisinger (von links), sowie die stellvertretenden Ortsvorsitzenden Konrad Huber, Florian Rauch, Markus Graf (1., 3. und 4. von rechts) und FU-Vorsitzende Evi Höllerer (2. von rechts)
- Aufrufe: 1573