Pfarrer Hans Peter Heindl und Bürgermeister Hans Kummert begeistern beim Seniorenfasching
„Lustig g’sunga und g’lacht“ war die Losung beim stimmungsvollen Seniorenfaschingsnachmittag der Pfarrgemeinde St. Jakobus. Diesem Leitspruch sind die Besucher in allen Belangen gefolgt.
Schon mit der gereimten Begrüßungsrede brachte Seniorenbeauftragte Bärbel Iberer die notwendige Stimmung in den vollbesetzten Pfarrsaal. Im gemeinsamen Lied „Schon wieder ist ein Jahr herum, s’ist wieder Faschingszeit“ bekundeten die Anwesenden ihre gute Laune.
Märchenerzählerin Gretl Mildner ließ dem tierischen Vortrag vom Fuchs und den verängstigten Gänsen und dem passenden Lied weitere lustige Geschichten folgen. Als erstmaliger Besucher brachte Pfarrer Hans-Peter Heindl seine Gitarre mit und erheiterte die Gesellschaft mit einer gesungenen Ode auf den „Erdäpfelbrei“.
Im von Irene Klier und Hannelore Schuster gespielten Sketch „Er und Sie“ wurde die „Flexibilität“ bei Entscheidungen von Frauen besonders lustig auf die Schippe genommen. Nach der Kaffeepause ging es mit einem „Rundlied“ in die zweite Runde.
Die „Seniorenband“ Sepp Ertl, Peter Seidel und Rudi Schieberl“ brachte mit ihrer Musik und Gesang weiteren „Schwung in die Bude“. Besonderen Strapazen waren die Lachmuskel mit dem Aufenthalt vier älterer Damen im Wartezimmer des Orthopäden ausgesetzt. Frei nach dem Motto „Lustig ist das Rentnerleben“ ging es mit einer Schunkelrunde ausgelassen weiter.
Viel Applaus ernteten die beiden Theater-Profis Helga Kustner und Theresia Wlach mit dem Stück „Der Fleischwurstbaron“. Mit dem urkomischen Auftritt der Überraschungsgruppe „Zwoaraloi“ in originellem Outfit, Tanz und Musik kam die Stimmung auf den Höhepunkt.
Lautstarker Beifall begleitete die Überreichung einer Amtskette aus Knackwürsten an Hans Kummert, anlässlich seiner wohl letzten Anwesenheit als amtierender Bürgermeister bei den Senioren. Noch tosender wurde es als der Rathauschef mit dem Südtiroler Heimatlied sein Lieblingslied, mit Jodelbegleitung von Pfarrer Heindl, zum Besten gab. Mit bekannten Faschingshits und dem Schlussgesang „Es war doch heute wieder schön“ klang der närrische Nachmittag aus.
Als besondere Stimmungskanonen erwiesen sich Bürgermeister Hans Kummert und Pfarrer Hans Peter Heindl (von links)
- Aufrufe: 2438