Hahnbach: KAB-Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Ritter konnten die Vorsitzenden Marianne Lindner und Josef Kotz genau 30 KAB-Mitglieder begrüßen. Zunächst wurde 6 verstorbenen Mitgliedern in einer Schweigeminute gedacht.

Danach konnte an den neuen KAB-Ortspräses Pfarrer Dr. Christian Schulz die Ernennungsurkunde des Diözesanbischofs überreicht werden. In seinem Grußwort ging der Präses auf die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft, auf die Verantwortung des Einzelnen, selbst politische Entscheidungen zu treffen und gerecht zu wirtschaften und den Einsatz der KAB für die Familie ein. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Berta und Gerhard Kotz geehrt; sie erhielten die goldene Ehrennadel der KAB und ein Geschenk.

Vorsitzender Josef Kotz informierte in seinem Rückblick, dass der Ortsverband zum Jahresende 2013 insgesamt 93 Mitglieder, davon 38 Frauen und 55 Männer, zählte. Neun Mitgliedern wurde persönlich zum runden Geburtstag gratuliert. Anfang Februar fand in Spindlhof der Kreisbildungskurs zum Thema „Zeitwohlstand“ statt; Referent war Diözesan-präses Pfarrer Thomas Schmid.

Am Faschingswochenende fand das traditionelle Krapfenbacken in der Schulküche statt. Zusammen mit dem Marktfest im Juli erwirtschaftete der Ortsverband einen Reinerlös von rund 1.700 EUR; ein Teil davon wurde für die Renovierung der Frohnbergkirche und die Kindergärten in Hahnbach und Süß gespendet.

Zusammen mit dem Frauenbund wurde ein Kreuzweg zum Frohnberg von Diakon Gerstacker gestaltet. Pfarrer Eckert referierte bei einem Bildungsabend zum 2. Vatikanischen Konzil. Die KAB gestaltete am Karfreitag früh wieder eine Anbetungsstunde. Ebenfalls Tradition hat am 1. Mai der Gottesdienst auf dem Frohnberg. Der Ortsverband nahm auch an der Verabschiedung von Pfarrer Eckert teil, dem die KAB nochmals für sein Wirken als Ortspräses dankte.

Beim Festgottesdienst zur Begrüßung von Pfarrer Dr. Christian Schulz nahm der Ortsverband ebenfalls teil. Josef Kotz sichert dem neuen Präses die Zusammenarbeit und Unterstützung der KAB zu.

Im Oktober fand die Kreisausschuss-Sitzung in Hahnbach statt und es referierte Pfarrer Josef Gebhardt vor ca. 40 Zuhörern in seinem Bildungsabend über das Thema „Kirchentage“. Im Advent wurden Krankenbesuche gemacht. Das KAB-Dreikönigstreffen mit musikalischer Gestaltung durch die Klangbrettgruppe von Rita Butz war wieder sehr gut besucht; Pfarrer Schulz trug die Geschichte vom vierten König vor.

Mit einem Dank an die Präsides Pfarrer Eckert und Pfarrer Schulz, an alle Vorstands- und Beiratsmitglieder, die Kassenprüfer und Austräger der KAB-Zeitschift „IMPULS“ für Ihre Mitarbeit und Organisation und dem „Gott segne unsere Arbeit“ beendete der Vorsitzende seinen Rückblick.

Danach folgten der Kas-senbericht und die Entlastung der Vorstandschaft. Nach einem Überblick über KAB-Forderungen an die Bundes- und Landesregierung wie die Themen Mindestlöhne, Leiharbeiter bzw. Arbeitnehmerüberlassung und Mütterrente, die im Koalitionsvertrag teilweise aufgegriffen worden seien, und aktuelle Informationen zu den bevorstehenden Kommunalwahlen mit anschließender Diskussion beendete der Vorsitzende die Versammlung.

Der neue KAB-Ortspräses Pfarrer Dr. Christian Schulz nach der Urkundenübergabe mit dem KAB-Ortsvorstand

alt

Präses Dr. Schulz, Vorsitzende Lindner (re.) und Kotz (li.) und die geehrten Berta und Gerhard Kotz

alt

 

  • Aufrufe: 1444
AWZ-HAHNBACH