Begrüßungsmedaillen
Es war schon einiges los im Pfarrsaal, als von der Marktgemeinde an die Eltern der Neugeborenen die Begrüßungsmedaillen übergeben wurden. Nicht nur die Jüngsten machten sich dabei lautstark bemerkbar, auch die Eltern hatten sich viel zu erzählen.
3. Bürgermeister Martin Wild, inzwischen auch Opa, bezeichnete diesen Termin als einen der schönsten im kommunalen Jahresablauf. Mit den im Jahre 2013 geborenen 23 Mädchen und 21 Buben habe sich der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um beachtliche fünfzig Prozent erhöht.
Demnach seien offensichtlich die Ermunterungen und Appelle an die jungen Eltern in der Vergangenheit, in ihren Bemühungen um Nachwuchs nicht nachzulassen und weiter „am Ball zu bleiben“ auf fruchtbaren Boden gefallen.
Mit drei Kindergärten, und zwei Krippen mit jeweils zwölf Plätzen sowie der umfassend ausgestatteten Grund- und Mittelschule seien in der Gemeinde gute Voraussetzungen für das Heranwachsen und die Bildung der Kinder gegeben. Allein aus dieser Sicht lasse es sich in Hahnbach gut leben. Für eine weitere Verbesserung der Wohnqualität werde Sorge getragen.
Die Medaille ziert das Hahnbacher Wappen und das Amberger Tor und soll eine Erinnerung an die Geburtsgemeinde sein. Je nach Goldpreis habe sie einen Wert von rund 130,-Euro. Als Dreingabe bekamen die Eltern dem Geschlecht entsprechend rosa oder blaue Babylätzchen mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen in Hahnbach“. Die Frauen-Union sorgte mit Kaffee und Kuchen für die Eltern und der mitgebrachten Geschwister.
Um FU-Vorsitzende Evi Höllerer und 3. Bürgermeister Martin Wild (von links) brachten die Kleinsten allerhand Leben mit ihren Eltern und Geschwistern in den Pfarrsaal
- Aufrufe: 1290