HKA vergibt 5.800 Euro Zuschüsse an 39 Vereine

Von vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtete in der Frühjahrsversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses (HKA) Vorsitzender Franz Erras vor zahlreichen Vereinsvertretern. Aus den von der Marktgemeinde zur Verfügung gestellten Mitteln wurden insgesamt 5800,- Euro an Zuschüssen an 39 Vereine verteilt.

Als eine gelungene Sache stellte er den Adventsmarkt im Schatten der Pfarrkirche St. Jakobus heraus. Die neuen Hinweisschilder hätten dazu erheblich beigetragen. Bei den Auftritten von Chören wäre etwas mehr Aufmerksamkeit durch die Besucher wünschenswert. Der Neujahrsempfang soll weiterhin im Pfarrsaal im zweijährigen Turnus stattfinden.

Wenn sich auch der Zuspruch der Gäste beim Gemeindeball in Grenzen hielt, könne er durch die Beteiligung und Einlagen einheimischer Gruppierungen als Erfolg betrachtet werden. Für kommendes Jahr soll eine andere Band engagiert werden.

Umso toller sei der Faschingszug mit der Rekordbeteiligung von 51 Gruppen mit herrlichen Themen bei Kaiserwetter gewesen. Mit ca. 3500,- Euro werde dieser von der Marktgemeinde mitfinanziert. Beim Verteilen von Wurfmaterial wolle man mehr Wert auf Qualität als auf Quantität legen. Es seien keine negativen Vorkommnisse bekannt geworden.

Besonders lobend wurde die Organisation des Kinderfaschings in Hahnbach durch Claudia Graf mit ihrem Team vom Sportverein erwähnt. Allgemeine Zufriedenheit herrschte über den Zuspruch in den umliegenden Gemeindeteilen. Die finanzielle Unterstützung soll beibehalten werden. Im Kassenbericht schilderte Willi Hofmann als größeren Ausgabeposten den Zuschuss an Vereine für oftmalige Beteiligung am Kinderferienprogramm. Wolfgang Schötz informierte dazu, dass 550 Kinder daran teilgenommen haben und dankte der Wasserwacht für die Übernahme des Fahrdienstes.

Als größere Veranstaltungen sind 2014 das 40-jährige Vereinsjubiläum der Sportfreunde Ursulapoppenricht und die Einweihung der Fahrzeughalle der Wasserwacht in der Vorbereitung. Die neuen Vereinsvorsitzenden hatten die Möglichkeit, sich vorzustellen. Erras dankte allen, die wieder Verantwortung übernommen haben.

Hinsichtlich der Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen bei der Betreuung von Jugendlichen wies er auf die unkomplizierte Beantragung bei der Gemeindeverwaltung hin. Für das Marktfest wünschte er sich neben den Beteiligungen mit kommerziellen Hintergrund mehr kostengünstige Angebote für Kinder.

Pfarrer Dr. Christian Schulz bedankte sich für das gute Miteinader in allen Belangen. Die Vermutungen über Beeinträchtigungen im Umfeld des Adventsmarktes seien unbegründet. Aus seiner Sicht könne er so beibehalten werden.

Bürgermeister Hans Kummert und sein Nachfolger Bernhard Lindner bekundeten Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit der Vereine. Sie erfüllen die Gemeinde mit Leben. Das kulturelle und gesellschaftliche Zusammenleben müsse weiterhin gefördert und die finanzielle Unterstützung mindestens in der bisherigen Höhe beibehalten werden.werden.

Viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe wünschten Bürgermeister Hans Kummert, Pfarrer Dr. Christian Schulz (1. und 2. von links) und HKA-Vorsitzender Franz Erras (rechts) den neuen Vereinsvorsitzenden (ab 3. von links):  Lisa Wawersig (Mädchengruppe), Markus Hubmann (PGR-Sprecher), Marianne Falk (Kneippverein) und Hans Rumpler (SF-Ursulapoppenricht)

alt                  

  • Aufrufe: 1193
AWZ-HAHNBACH