Süß: Helmut Klose feiert 80. Geburtstag
Auf 80 bewegte und arbeitsreiche Jahre blickte Helmut Klose bei zufriedenstellender Gesundheit zurück. Neben der Verwandtschaft kamen viele Dorfbewohner, um dem beliebten Mitbürger die Glückwünsche zu überbringen.
Für die Marktgemeinde überreichte 2. Bürgermeister Norbert Bösl einen Geschenkkorb samt Urkunde. Pfarrer Hans Peter Heindl und Erich Freisinger vom Seniorenkreisteam gratulierten für die Pfarrgemeinde St. Jakobus.
Der Jubilar kam als drittes von sieben Kindern in der Familie Max und Maria Klose in Neisse (Neuland-Schlesien) zur Welt. Im Kindesalter wurde er mit seiner Familie aus der Heimat vertrieben und kam über Österreich nach Frohnhof. Nach seiner Schulzeit bestritt er zunächst mit der Arbeit in der Landwirtschaft seinen Lebensunterhalt. Danach war er im Gleisbau, bei einer Baufirma und zuletzt 30 Jahre in der Maxhütte beschäftigt. In den 1960er Jahren war er bis zur Schließung Hausmeister in der Süßer Schule.
1961 heiratete er Anna Bergler und baute sich mit ihr 1974 in der Hofstatt ein Haus. Zwei Mädchen und ein Bub gingen aus der Ehe hervor. Inzwischen sind sieben Enkel und elf Urenkel dazugekommen.
Sehr hilfsbereit und zuvorkommen ist Klose den Dorfbewohnern bekannt. 20 Jahre pflegte er den Spielplatz, den Dorfplatz und das Umfeld des Buswartehäuschens, wofür ihm für die Gemeinde Norbert Bösl besonders dankte. Bis vor kurzem war er dreizehn Jahre jeden Werktag frühmorgens als Zeitungsausträger unterwegs.
Langeweile ist ihm ein Fremdwort. Mit großer Hingabe kümmert er sich um seine pflegebedürftige Ehefrau und wird mit der Versorgung seines Haushalts von seiner Tochter Ingrid unterstützt. Ein großes Hobby des Jubilars ist immer noch die Pflege seines Gemüsegartens und der Blumen. Mit der Lektüre der Tageszeitung und dem Fernsehen hält er sich auf dem Laufenden. Im Vereinsleben ist er der örtlichen Feuerwehr, der KAB und der Siedlergemeinschaft als Mitglied verbunden.
Eine große Freude für den Jubilar Helmut Klose (2. von rechts) war der Besuch von 2. Bürgermeister Norbert Bösl (rechts) sowie von Erich Freisinger und Pfarrer Hans Peter Heindl (von links)
- Aufrufe: 1740