Keine Sommer-Verschnaufpause beim Hahnbacher Frauenbund - Programm für das nächste halbe Jahr
Keine Verschnaufpause gönnen sich die Mitglieder des Katholischen Frauenbundes (KDFB). Schon am 7. August geht es um 8.00 Uhr ab nach Deggendorf zur Landesgartenschau. In der Frohnbergfestwoche wird am 11. August um 19.00 Uhr mit geistlichem Beirat, Pfarrer Dr. Christian Schulz, und musikalischer Umrahmung durch die Gruppe „TAU“ der KDFB-Gottesdienst gestaltet.
Im Zuge des Ferienprogramms werden mit den Kindern am 1. September um 14.00 Uhr im Pfarrsaal Bonsaiperlenbäumchen gebastelt.
Zünftig soll es am 11. September um 19.00 Uhr beim Oktoberfest im Pfarrsaal mit Speis und Trank hergehen. Für eine Bibelwanderung mit Pfarrer Dr. Schulz und anschließender Einkehr ist am 25. September um 17.00 Uhr Treffpunkt in Schnaittenbach. Genauere Informationen gibt es zu gegebener Zeit im Pfarrbrief und in der Presse.
Die alljährliche Wallfahrt nach Altötting mit Diakon Dieter Gerstacker findet am 30. September statt. Der Oktoberrosenkranz wird mit Diakon Georg Lindner in der Friedhofskirche gebetet. „Seifen selbst gemacht“ mit Helga Kustner heißt es am 9. Oktober um 18.30 Uhr im Klostergewölbe.
Viele schöne Preise gibt es am 16. Oktober um 19.30 Uhr im Ritter-Saal beim Preisromme mit 2. Bürgermeister Georg Götz als Schirmherrn zu gewinnen. Die monatlichen Übungsabende, kombiniert mit Handarbeiten starten bereits am 2. September um 18.30 Uhr im Klostergewölbe.
Eine Jubiläumsveranstaltung ist das 25. Küchlbacken unter Leitung von Marianne Lindner am 18. Oktober ab 8.30 Uhr in der Schulküche anlässlich der Allerweltskirchweih.
Im Rahmen der Landkreis-Demenz-Wochen gibt es am 23. Oktober um 17.00 Uhr im Rathaus unter Leitung von Margarete Hirsch meditative Tänze. Beim Kochabend am 24. Oktober um 18.30 Uhr in der Schulküche mit Marianne Lindner geht es um „Familie Kürbis und Freunde“.
Buchhändler Volkert wird am 7. November um 16.30 Uhr bei Tee und Leckereien aus neuen Büchern Interessantes vorlesen. Auch Pfarrer Dr. Schulz und Bürgermeister Bernhard Lindner werden etwas vortragen.
„Regional und fair“ wird am 13. November um 9.00 Uhr beim Frauenfrühstück aufgetischt. Dazu gibt es einen Vortrag der ZEN-Energieberatung. Selbstgebackene Butterplätzchen werden am 22. und 23. November nach den Kath. Gottesdiensten verkauft.
Die Adventfeier mit Ehrungen und Neuaufnahmen beginnt am 11. Dezember um 18.00 Uhr im Pfarrsaal. Die mittelalterliche Fachwerkstadt Michelstadt ist das Ziel der Adventsfahrt am 13. und 14. Dezember mit einem ansprechenden Rahmenprogramm.
Mit Diakon Dieter Gerstacker besteht am 19. Dezember um 18.00 Uhr „Auf der Ruh“ die Möglichkeit einer weihnachtlichen Einstimmung. Am 30. Dezember ist um 19.00 Uhr im Pfarrsaal meditativer Weihnachtstanz mit Margarete Hirsch.
Mit Sekt und/oder Orangensaft kann am 1. Januar nach der Abendmesse auf das Neue Jahr angestoßen werden. Die Jahreshauptversammlung wird am 15. Januar um 19.00 Uhr im Pfarrsaal abgehalten. Für die verstorbenen Mitglieder und geistlichen Beirat Pfarrer Märkl geht um 18.00 Uhr ein Gottesdienst in der Pfarrkirche voraus.
Neben diesen Veranstaltungen startet die Eltern-Kind-Gruppe nach den Sommerferien mit der Leiterin Kathrin Kederer ihr Programm. Info unter Tel. 09664/9546470.
Unter Leitung von Martha Renner werden ab Montag, 15. September Yoga-Kurse angeboten. Info bei Inge Schrade, Tel.: 09661/54831.
Die LeA-Kursreihe mit Brigitte Englhardt beginnt am Montag, 22. September um 9.00 Uhr im Klostergewölbe. Dazu sind auch Neueinsteiger willkommen. Info bei Marianne Lindner, Tel.: 09664/1281.
- Aufrufe: 1495