Hahnbach-Grafenwöhr: Die Siedler ließen die Kinder (ab)segeln

Mit ihren Segeln im Wind verging die Zeit beim Angebot des Siedlerbundes im Rahmen des Ferienprogramms des Hahnbacher Kulturausschusses „wie im Flug“. Bei „idealem Segelwetter für Anfänger“ waren 18 Segelkinder und zwei Schwimmer an den Prüschenk-Weiher nach Hütten mitgekommen, um mit „einer frischen Brise“ über den See zu gleiten oder nach Herzenslust darin zu schwimmen.

Unter der Leitung von Klaus Walberer begann der Nachmittag sofort mit dem „Kapern“ der Boote, nämlich von drei Jollen, einem Sailhorse und von drei Optimisten. Begleitet und unterstützt wurde Walberer von Susanne Diem, Christa Pohl, Peter Wlach, Werner Krieger und dem Vorstand des Siedlerbundes, Hans Luber. Sehr fürsorglich aufgenommen wurden sie im SZG, dem Segenzentrum Grafenwöhr, von Katja, Maria und Wolfgang Wölfl, Lilo und Peter Posten, Yvonne und Michael Fürnrohr, Eva Leuchter und Karl Zeh.

Die Kinder von 8 bis 15 Jahren halfen auch gleich mit, die Boote segelklar zu machen und lernten dabei spielerisch manchen Fachbegriff. Wie alte Seebären werden sie wohl zu Hause vom Großschot, der Pinne und dem Gebrauch des Ruders berichtet haben. Auch die Bedeutung eines Baums und des Masts war bald begriffen. Rasch wusste auch ein Jeder, was ein Verklicker ist, mit dessen Hilfe man leicht die Windrichtung mancher Bö ausmachen konnte.

Zurück an Land und festen Boden unter den Füßen, gab es noch die Möglichkeit zu Ballspielen, um richtig guten Appetit aufkommen zu lassen. Der Duft von Bratwürsten und Steaks vom Grill und dem Lagerfeuer zeigte natürlich zudem seine Wirkung. Als aber die Wolken immer dunkler wurden und zusätzlich starke Windböen aufkamen, hieß es noch schnell „alles unter Dach und Fach zu bringen“. Die Boote wurden eilends abgetakelt, die Persenning war festzuzurren. Auch die Optis holte man eilends gemeinsam aus dem Wasser und baute sie flugs ab.

Als alles geschafft war, fielen bereits die ersten dicken Tropfen. Im einsetzenden Platzregen „schwamm“ man dann fast zurück nach Hahnbach, wo in manchen Träumen sicher weitergesegelt wurde.

Der Siedlerbund hatte „Segeln in Hütten“ angeboten und 20 Landratten mutierten dort zu kecken Seebären

alt

alt

  • Aufrufe: 2671
AWZ-HAHNBACH