Klimaschutzbeauftragte der AOVE-Kommunen arbeiten Tätigkeitsschwerpunkte aus

Seit April 2012 ist Markus Schwaiger als Klimaschutzmanager für die Umsetzung des AOVE-Klimaschutzkonzeptes für die neun AOVE-Kommunen zuständig. Die zunächst für drei Jahre durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit geförderte Stelle soll nun um zwei weitere Jahre verlängert werden.

Um die Tätigkeitsschwerpunkte für diese Zeit auszuarbeiten, trafen sich die Klimaschutzbeauftragten der AOVE-Kommunen im Poppenrichter Rathaus.

Bürgermeister Franz Birkl freute sich, neben Klimaschutzmanager Markus Schwaiger und AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer zahlreiche Klimaschutzbeauftragte der Kommunen begrüßen zu können.

Waltraud Lobenhofer erläuterte den kommunalen Vertretern, dass aufgrund des Beschlusses in der letzten AOVE-Gesellschafterversammlung und den vorliegenden Ko-Finanzierungsbeschlüssen der AOVE-Kommunen sowohl laufende als auch neue Projekte Grundlage für die Förderantragstellung sind.

Einig waren sich die Anwesenden, dass Projekte, die sich mit dem neu erstellten landkreisweiten Klimaschutzkonzept überschneiden, durch den geplanten Landkreisklimaschutzmanager umgesetzt werden sollen. „Wir wollen uns auf Projekte konzentrieren“, so Lobenhofer, „durch die unsere Kommunen neben Energie auch finanzielle Ressourcen einsparen.“

Zahlreiche konkrete Projektideen waren das Resultat des Abends, z. B. der Einbau von sogenannten intelligenten Stromzählern -die dann direkt in das Energiemanagement eingebunden werden können-, Energieeffizienz in der Trinkwasserversorgung, PV-Anlagen mit Speichersystemen auf kommunalen Gebäuden mit Eigenstromnutzung, Optimierung der bestehenden Wartungsverträge hinsichtlich der Umstellung auf LED-Technik, sukzessive Umstellung der kommunalen Fuhrparks auf Elektroautos.

Diese Ergebnisse, so AOVE-Klimaschutzmanager Markus Schwaiger, sind nun Grundlage für die Klausurtagung der AOVE-Bürgermeister im November, auf der auch die Themen Klimaschutzpolitik und -ziele diskutiert werden.

AOVE-Klimaschutzmanager Markus Schwaiger (links aoben) und AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer (rechts oben) diskutierten mit den AOVE-Klimaschutzbeauftragten die Schwerpunkte für die Anschlussförderung des Klimaschutzmanagers

alt

  • Aufrufe: 1076
AWZ-HAHNBACH