"Seifen sieden" ein fast vergessenes Handwerk

Mit dem „Seifen sieden“ wurde den Mitglieder des Katholischen Frauenbundes ein fast vergessenes Handwerk näher gebracht. Hobbykursleiterin und Vereinsmitglied Helga Kustner weihte die Damen in die Geheimnisse der traditionellen Produktion handgefertigter Seifen ein.

Sorgfältig gestaltete sie alle Schritte. Schon viel Geschick verlangte dabei die Herstellung von Natronlauge, welche mit hochwertigen Produkten wie Sonnenblumenöl, Kokosöl oder Olivenöl bei 30 Grad vermengt wurde. Weiterhin konnten Naturprodukte wie Ringelblume oder Lavendel dem Gemisch zugefügt werden.

Nach dem Verteilen der Masse in Formen erfolgte mit dem Einschlagen in Badetüchern und Decken der eigentliche Siedevorgang. Besonders freuten sich die Vorstandsmitglieder, dass mit diesem Kursangebot auch junge Teilnehmerinnen erreicht wurden.

Helga Kustner (4. von rechts) vermittelte ausführlich den Frauen die Kunst des Seifensiedens

alt

  • Aufrufe: 1198
AWZ-HAHNBACH