Dichtes Gedränge auf dem Hahnbacher Adventsmarkt
Ein herrliches Ambiente im Schatten der Pfarrkirche und überaus zufriedene Gesichter unter den vielen Besuchern waren die wesentlichen Merkmale beim 19. Adventsmarkt auf dem nördlichen Kirchplatz in Hahnbach. Lediglich der „Böhmische“ Wind erinnerte dabei an den bevorstehenden Winter.
Weihnachtliche Musik der Nachwuchsmusiker der Hahnbacher Marktbläser wie „Jingle Bells, Andachtsjodler“ und andere bekannte Melodien waren der Rahmen für die Eröffnung am Samstag Nachmittag. Stellvertretender HKA-Vorsitzender Martin Wild bedankte sich bei Pfarrer Dr. Christian Schulz für die Überlassung des Umfeldes der Jakobskirche und des Pfarrhofes sowie der logistischen Einrichtungen.
Bürgermeister Bernhard Lindner freute sich über das weitgehend einheitliche Erscheinungsbild der Verkaufsstände und die musikalischen Darbietungen. Besonders wurde anerkannt, dass der Erlös der beiden Tage überwiegend gemeinnützigen Zwecken zugute komme.
Im weiteren Programm brachten der Kindergarten und die Krippenkinder aus Süß mit Liedern, Tänzen und einer Einstimmung auf den Advent einen Beitrag für anheimelnde Stimmung. Dichtes Gedränge beherrschte nach dem Familiengottesdienst zum 1. Advent das Geschehen um die dicht belagerten Stehtische und originell gestalteten Heizöfen, während die Sänger des Männergesangvereins Ursulapoppenricht unter Leitung von Ludwig Wendl mit vorweihnachtlichen Liedern und Abschnitten aus einer Adventskantate ihr Bestes gaben.
Auch am Sonntag musste sich niemand über mangelnde Besucher beklagen. Die Hahnbacher Kindergartenkinder und Kinder aus der Schulkindbetreuung sangen Advents- und Nikolauslieder, teilweise in Oberpfälzer Mundart, und führten Fingerspiele vor.
Die Verlosung der Tombola mit attraktiven Sachpreisen durch den Elterbeirat schloss sich an. Mit Einbruch der Dunkelheit beendeten die Hahnbacher Marktbläser unter Leitung von Benno Englhart das musikalische Rahmenprogramm. Neben vielfältigen Adventsschmuck und Weihnachtsartikeln war auch das Sortiment yon Essbarem und erwärmenden Getränken sehr ansprechend. So hatte fast jeder Stand ein besonderes Schmankerl anzubieten.
Mit Rostbratwürsten, heißen Waffeln, schwarzen Bauernseufzern und hausgemachtem Pressack, Eintopf und Gulasch, Fischspezialitäten, deftigen Brotzeiten und vielen Naschereien war für jeden Geschmack etwas dabei.
Am Eine-Welt-Stand des Pfarrgemeinderates waren Produkte aus fairem Handel im Angebot. Reißenden Absatz fanden die handgestrickten Socken, Schals und Mützen bei der Singgemeinschaft St. Jakobus.
Erstmals wurden Weihnachtsdekorationen zugunsten des Fördervereins der Pfarr- und Frohnbergkirche angeboten. Besonderer Aufmerksamkeit erfreute sich ein dekorativ aufgebauter Weihnachtswald mit Artikeln für Drinnen und Außen.
Stellvertretender HKA-Vorsitzender Martin Wild, 3. Bürgermeisterin Evi Höllerer, Pfarrer Dr. Christian Schulz und Bürgermeister Bernhard Lindner (von rechts) eröffneten mit den Nachwuchsmusikern den 19. Hahnbacher Adventsmarkt
Besonders bei den Auftritten der Kindergartenkinder drängten sich die Besucher von Jung bis Alt
Auch den Bischof Nikolaus (Mitte) hatten die Kindergartenkinder mitgebracht
Gleich drei „Glücksengel“ durften die Lose bei der attraktiven Tombola ziehen
Die Pfarrkirche St. Jakobus bot den entsprechenden Hintergrund für den Adventsmarkt
- Aufrufe: 1533