„Endlich san d’Weiber furt“ - Dreiakter von Marianne Santl kommt zur Aufführung - Vorverkauf
Auch in diesem Jahr bleiben der Katholische Burschenverein und die Mädchengruppe ihrer Tradition treu und bringen an den Weihnachtstagen und Anfang Januar im Rittersaal ein Theaterstück zur Aufführung. Dieses Mal sollen mit dem von Marianne Santl verfassten Dreiakter „Endlich san d’Weiber furt“ die Lachmuskeln des Publikums wieder kräftig strapaziert werden.
Seit einigen Wochen proben die Burschen und Mädchen und arbeiten sehr aufwendig an der Gestaltung der Kulissen. In dem Stück, das unter der Regie von Jürgen Huber und Stefan Gericke einstudiert wird, werden auch heuer wieder einige neue Akteure zusehen sein.
Anlässlich eines zweitägigen Frauenbundausfluges planen drei von den Ehegattinnen geplagte Freunde einen feurigen Männerabend. Unglückliche Umstände bringen in das Vorhaben einige Pannen, so dass wiederholt umdisponiert werden muss.
Weitere Schwierigkeiten und Turbulenzen treten mit der vorzeitigen Heimkehr der Frauen auf. Wie dann alles auf die Reihe gebracht wird und wie es nach mancherlei Verwirrungen zu einem guten Ende kommt, davon können sich die Zuschauer beim Besuch der amüsanten Theaterabende selbst ein Bild machen.
Die Darsteller Tobias Christau, Markus Rauch, Christof Reichert, Thomas Ritter, Christian Seifert, Luisa Iberer, Katharina Maul, Christin Ringer, Kathrin Weiß und Christina Winkler werden alles daran setzen, um die Zuschauer bestens bei Laune zu halten.
Zu folgenden Terminen wird das Stück im Saal des Gasthofs Ritter aufgeführt:
- Freitag, 26. Dezember, 15:00 Uhr Kindervorstellung bei freiem Eintritt sowie 19:30 Uhr
- Sonntag, 28. Dezember, 19:30 Uhr.
- Freitag, 2. Januar 19:30 Uhr
- Montag, 5. Januar 19:30 Uhr.
Die Eintrittskarten kosten sechs Euro.
Man kann Eintrittskarten reservieren lassen oder im
Vorverkauf am Sonntag, 7. Dezember von 15:00 bis 17:00 Uhr und am Mittwoch, 10. Dezember von 18:00 bis 20:00 Uhr im Jugendheim über dem Feuerwehrhaus in Hahnbach erwerben.
Telefonische Anmeldungen sind ab Donnerstag, 11. Dezember 2014, unter 0151/504 903 86 ab 18:00 Uhr bei Johannes Wolf möglich.
In komödienartigen und turbulenten Szenen werden auch heuer die Lachmuskeln der Zuschauer wieder ordentlich strapaziert
- Aufrufe: 2050