„Humor ist das Salz des Lebens. Wer gut gesalzen ist, bleibt lange frisch“.

„Singen, lachen, fröhlich sein“ hieß die Parole beim Seniorenfasching im rappelvollen Hahnbacher Pfarrsaal.

Alois Franz vom Pfarrgemeinderat konnte dazu erstmals Bürgermeister Bernhard Lindner begrüßen. Humorvoll führte Seniorenkreismitarbeiterin Bärbel Iberer als Conferencier durch den Nachmittag und hatte auf die Frage: „Was ist Humor“ als Antwort: „Humor ist das Salz des Lebens. Wer gut gesalzen ist, bleibt lange frisch“.

„Schon wieder ist ein Jahr vorbei, s’ist wieder Faschingszeit“ erklang es aus den Seniorenkehlen. Welche Probleme bei einem Essen eines älteren Ehepaars im Restaurant zu Tage treten, demonstrierten Erich Freisinger und Theresia Schmalzl. Frei nach der Melodie „Froh zu sein bedarf es wenig“ wurden die Besucher zu einem Sitztanz eingeladen.

Märchenerzählerin Gretl Mildner sorgte mit lustigen und hintersinnigen Geschichten für Erheiterung. Schon vor der Kaffeepause hatte das Gesangsduo „Altbürgermeister Hans Kummert und Ruhestandspfarrer Hans Peter Heindl“ mit der leidigen Begebenheit vom „Leberkas und Schwartenmogn“ seinen ersten Auftritt.

Im von Theresia Wlach und ihrer Tochter Silvia Wainio vorgetragenen Sketch: „Die Fahrstunde“ wurden die unterschiedlichen Ansichten von Mann und Frau beim Autofahren treffend vorgeführt. Nach einer Schunkelrunde mit den Musikanten Sepp Ertl und Hans Dietrich erntete Franz Krusch als pfiffiger Büttenredner mit „Einer der noch nie dabei war“ viel Applaus.

Eine große Belustigung war, als der neue Bürgermeister ob seiner Fähigkeit, uriges Oberpfälzisch korrekt ins Schriftdeutsch zu übersetzen, getestet wurde. Dank diskreter Nachhilfe aus dem Publikum konnte er dabei bestehen.

Etwas warm ums Herz dürfte es den männlichen Besuchern geworden sein, als Ursula Gradl als Bauchtänzerin nach orientalischer Musik mit anmutenden Bewegungen auftrat. Mit Begeisterung stimmten die Senioren beim Südtiroler Heimatlied vom Altbürgermeister, mit Jodel- und Gitarrenbegleitung von Pfarrrer Heindl, ein. Mit bekannten Faschingshits und dem Schlussgesang „Es war doch heute wieder schön“ klang der kurzweilige Nachmittag aus.

Mit ihrem Gesang brachten Altbürgermeister Hans Kummert und Ruhestandspfarrer Hans Peter Heindl (von links) Stimmung in den Seniorennachmittag

alt

 

  • Aufrufe: 1357
AWZ-HAHNBACH