Sensationell! 46 fest angemeldete Gruppen beim Hahnbacher Faschingszug
„Ein dreifaches Hahnbach Helau“ heißt es beim Gaudiwurm am kommenden Sonntag vor allem entlang der Hauptstraße, welche rechtzeitig gegen 13 Uhr von der Polizeiinspektion Sulzbach - Rosenberg und der Freiwilligen Feuerwehr Hahnbach für den Verkehr gesperrt wird.
Mit sensationellen 46 fest angemeldeten Gruppen bislang ist dieses Jahr wieder eine große Zahl an aktiven Teilnehmer gemeldet. Aktiv wird wie immer in Hahnbach auch die mitfeiernde Bevölkerung sein, zumal es im Anschluss in den Gaststätten und bei schönem Wetter auch auf der Straße genügend Feier-, Tanz- und Schunkelmöglichkeiten gibt.
Die Themen der Wägen und Gruppen sind teilweise allerdings noch „oberste geheime Kommandosache“, weiß Franz Erras, der rührige Vorsitzende des Kulturausschusses, doch freue er sich schon riesig auf den diesjährigen Faschingszug.
Dabei sind heuer natürlich der HKA, die Eltern-Kind-Gruppen, die Volleyballerinnen, der Schalkenthanerweg und geballte „Frauenpower“ vor der Musikkapelle Ursensollen.
Der Frauenbund, „I und du und mir alle zamm“ kommen mit einem Handwagen vor der Gruppe „Mari“. Die Feuerwehr Kötzersricht, die Damenmannschaft Ammerthal, der KBV und die Mädchengruppe sind mit einem großen Wagen mit von der Partie. Fehlen dürfen da auch nicht die neuen Hahnbacher Sexboys. Die Frauenunion und der Sportverein marschieren vor den maskierten Hahnbacher Marktbläsern.
Die „Zammagwürfelten“, der Sportheim Stammtisch, der Fischereiverein und die KLJB Adlholz mit ihrem großen Wagen werden für Stimmung sorgen. Mit einem „Kleingerät“ treten die „Wawersigler“ an und aus Weiher kommen die Feuerwehr und die Kirwaleit. Die Wasserwacht ist feucht-fröhlich auch dabei und sogar der Jungzüchterclub der Fleckviehzüchter AS fährt dieses Jahr mit einem großen Wagen auf.
Es folgen der Kapuzinerclub, die „Mulit-Kultis“, die Dorfgemeinschaft Mimbach-Mausdorf mit ihrem Musikwagen. Kühle Eisprinzessinnen wird es zu sehen geben und der WAS-Club schleppt ein Kleingerät mit. Der BV Hiltersdorf hat eine ca. 18 Meter langen Wagen dabei und die „Space Girls“ brauchen sich dahinter nicht zu verstecken.
HATRA heißt die nächste Fußgruppe und aus Sulzbach-Rosenberg kommt die Knappnesia mit ihrer Garde und dem Prinzenpaar im Cabrio. Aus Süß wird eine „Zauberhöhle“ für humorige Tiefe sorgen und eine Gruppe weiß von der „ABIkalypse 2015“.
Die KLJB Iber reist mit einem großen Wagen an und die „Hütte Höfling“ mit einem kleine Gefährt und einer Fußgruppe. Die KLJB Süß ist natürlich wieder dabei und auch die Holnsteiner Kirwaleit auf ihrem großen Wagen.
Eine Gruppe „ohne Namen“ wird sich in den Zug einreihen und ein Rekrutierungstrupp wird sicher nach neuen Kandidaten für ihren Zweck Ausschau halten. Der Kirwaverein Ammersricht und die Kirwagemeinschaft Ursensollen fahren in Wägen auf und auch die Gruppe Hartmann und die Schwender „Faschingsgaudi“.
Franz Erras dankte bereits im Vorfeld der BRK Ortsgruppe Hahnbach für ihren Sanitätsdienst, der Polizeiinspektion Sulzbach–Rosenberg und der Feuerwehr Hahnbach für den Absperrdienst.
Es soll auch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass keine Sägespäne, Federn, Stroh oder Unrat und Leergut verstreut werden darf. Auch sind rote Nummernschilder nicht mehr erlaubt, nur Tageszulassungen. Dass den Anordnungen der Einweiser gehorcht werden muss, ist selbstverständlich, ebenso, dass weder Fahrer, noch Begleitschutzpersonal Alkohol trinken dürfen.
Das von den Hahnbacher Wirten und Geschäftsleuten spendierte Wurfmaterial wird von 13.15 bis 13.45 Uhr im Rathaus in Hahnbach ausgegeben und dann steht ab 14 Uhr Hahnbach knietief im Faschingsfieber.
Bilder vom Vorjahr
- Aufrufe: 1276