Solibrot-Aktion 2015: Bäckerei Wiesnet und Frauenbund Hahnbach unterstützen Straßenmädchen in Kenia

Von Aschermittwoch bis Ostern bietet die Bäckerei Wiesnet in Hahnbach, Hauptstraße, in Kooperation mit dem Zweigverein Hahnbach des KDFB wieder die bekannten und  leckeren Solibrote zum Verkauf an. Sie sind nicht nur gesund und schmecken gut, sondern bedeuten auch eine wichtige Unterstützung für die Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Bitte helfen Sie diesen Menschen – mit dem Kauf von Solibroten ist dies ganz einfach!

Der Hahnbacher Frauenbund und die Bäckerei Wiesent unterstützen mit der Solibrot-Aktion 2015 das  MISEREOR-Projekt -P10002-  "ZENTRUM FÜR STRASSENMÄDCHEN: SCHULE, AUSBILDUNG, FAMILIENHILFE in Nairobi und bitten Sie: "Helfen Sie diesen Menschen – mit dem Kauf von Solibroten!"

Das Solibrot wird mit einem Benefiz-Anteil verkauft. Näheres in Kürze! Viele kleine Brotspenden ergeben am Ende eine stattliche Spendensumme.

alt

Hinweise zum Projekt: "In der kenianischen Hauptstadt Nairobi leben zehntausende Kinder auf der Straße. Sie fliehen aus den armen ländlichen Regionen – oft auch vor Gewalt in ihren Familien – in die Metropole, wo sie sich Arbeit und ein besseres Leben erhoffen. Doch dieser Traum endet meist sehr schnell im Elend der dortigen Slums.

Manche Familien zerbrechen unter der kaum ertäglichen Last des Alltags. Und so leben schon Sechsjährige ohne festes Zuhause auf der Straße – inmitten einer Welt voller Gewalt, Hunger, Krankheit und Not, der sie ohne Hilfe kaum entkommen können.

Besonders hart ist das Schicksal der Mädchen: Sie sind stets gefährdet, missbraucht zu werden oder in die Prostitution abzurutschen. Das „Rescue Dada Centre“ ist ihre Hoffnung. Mit Hilfe von MISEREOR-Spenden fängt das Straßenkinderprogramm die Mädchen auf und eröffnet ihnen durch Schul- und Berufsausbildung, aber auch durch Zuspruch, Freundschaft sowie eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins neue Perspektiven für ihr weiteres Leben."

alt

SO HELFEN SIE MIT MISEREOR:

Ihre Spende über MISEREOR eröffnet Straßenmädchen in Nairobi die Chance auf eine bessere Zukunft und bewahrt sie vor einem dauerhaften Leben auf der Straße. Konkret bedeutet Ihre Spende:

  • Befreiung von Straßenmädchen aus der Prostitution
  • Verpflegung, sodass niemand hungern muss
  • Unterricht und Berufsausbildung, sodass die Kinder und Jugendlichen später einen Platzin der Gesellsellschaft finden können
  • Medikamente und eine medizinische Grundversorgung
  • psychosoziale Betreuung
  • Reintegration in die Gesellschaft durch Rückführung des Kindes in die Ursprungsfamilie bzw. Betreuung durch eine Pflegefamilie.

 

 

 

 

  • Aufrufe: 1353
AWZ-HAHNBACH