„Kinder können kochen – einfach und gut“
Kinder sind zwar oft kritische Esser, aber auch neugierige. Wenn sie beim Kochen aber selbst aktiv werden dürfen, lassen sie sich oftmals für gesunde Ernährung begeistern. Umso mehr freute sich die Leiterin der Kindertagesstätte St. Josef, Marianne Winkler, als ihr Bürgermeister Bernhard Lindner einen Kochkurs für Vorschulkinder anbot.
Die Marktgemeinde beteiligte sich als Kunde des Bayernwerkes an dessen Preisausschreiben und gewann einen von zehn Kochkursen, speziell für bayerische Kindergärten, welcher an die Kindertagesstätte weiter gegeben wurde.
Aufgeregt und voller Vorfreude trafen sich deswegen zwanzig Nachwuchsköche, ausgestattet mit selbstgestalteten Kochschürzen, um sich mit Kochlehrer Christoph Hauser aus Regensburg und seiner Mitarbeiterin Lilly auf „Schuhbecks Spuren“ zu begeben. „Kinder können kochen – einfach und gut“, so lautete die Meinung des Küchenchefs und forderte die anwesenden Mamis auf, das auch zuhause praktizieren und die Kinder selbst Hand anlegen zu lassen.
Nach erklärenden Worten zum Menue, Fingernudel mit Apfelmus und Zitronen-Ingwer-Limonade, schritten alle zur Tat und bewiesen, dass sie fit am Küchenmesser sind. Während die einen Äpfel abschälten und schnippelten, zeigten die anderen ihre Kräfte und pressten Zitronen oder betätigten die Kartoffelpresse.
Dass ein Teelöffel auch als Schälgerät dienen kann, demonstrierte Hauser am Ingwer. Während die Kinder mit Lilly ans Werk gingen, zeigte der Koch den Erwachsenen einige unbekannte Tricks für das alltägliche Kochen.
Auch der Bürgermeister freute sich über das Gelingen des Kochnachmittags und tauschte die Anzugjacke gegen eine Küchenschürze aus um selbst zur Tat zu schreiten. Beim anschließenden gemeinsamen Essen konnten sich die Kochschüler und ihre Gäste von ihrem Erfolg überzeugen.
Marianne Winkler bedankte sich beim Bürgermeister als „Preisgewinner“ und beim Kochlehrer für den gelungenen Nachmittag, passend dazu, nehmen gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung im Jahresthema der Kindertagesstätte einen großen Stellenwert ein.
Während die Nachwuchsköche aktiv sind, kümmern sich der Bürgermeister (rechts) und Koch Hauser (3. von rechts) darum, dass in den Töpfen nichts anbrennt
Mit dem Bürgermeister (Mitte) beobachten die kleinen Köche ihren „Lehrer“ (rechts) beim Rollen der Fingernudeln
- Aufrufe: 1517