Herbert Demleitner, 85 Jahre

„Viel Glück und viel Segen“ erklang es im Schalkenthaner Weg zum 85. Geburtstag von Herbert Demleitner. Viele Bekannte und Verwandte kamen um den allseits geschätzten Mitbürger zu gratulieren.

Für die Marktgemeinde überbrachte Bürgermeister Bernhard Lindner und für die Pfarrgemeinde Pfarrer i.R. Hans Peter Heindl mit Seniorenbeauftragten Alois Franz die Glückwünsche.

Der Jubilar wuchs mit drei Geschwistern in der Familie Maximilian und Anna Demleitner auf. Nach dem Besuch der Oberrealschule begann er 1948 für 46 Jahre seine berufliche Tätigkeit im Landratsamt und war dort zuletzt stellvertretender Sachgebietsleiter im Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung und Standesaufsichtsbeamter. Mit der Landkreismedaille in Gold wurde er dafür geehrt.

1966 heiratete er Resi Fenk und erbaute sich ein Wohnhaus. Zwei Töchter entstammen der Ehe. Inzwischen ist er stolzer Opa von zwei Enkelkindern. Zeit seines Lebens bekleidete er viele Ehrenämter. 26 Jahre war er Vorsitzender des Pfarrgemeindrats und lange Zeit Mitglied in der Kirchenveraltung und im Dekanatsrat. Die Wiedererrichtung des Kreuzwegs und der Stufenanlage zum Frohnberg ist seiner Idee zu verdanken.

Für 18-jährige politische Tätigkeit als Marktgemeinderat wurde er mit der Bürgermedaille in Silber ausgezeichnet. Er ist Gründungsmitglied des Sportvereins und des Männergesangvereins, in dem er 25 Jahre Sänger im 1. Bass war. Bei der Gründung der Jungen Union stellte er sich als Vorsitzender zur Verfügung. Im Ortsverband der CSU wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

In der Jugendarbeit war er im Kreisjugendring und im Katholischen Burschenverein tätig. Weiterhin ist er engagiertes Mitglied in der KAB. Den Senioren der Pfarrgemeinde ist er ein kompetenter Reiseleiter. Bei vielen Festveranstaltungen hielt er die Festrede. Nach wie vor vertritt er bei Versammlungen als überzeugender Diskussionsteilnehmer seine Meinung.

Neben dem Interesse für alle Lebensbereiche betreibt Demleitner viele Hobbys. Als geschätzter Fachmann in Heimatkunde und Kunst hat er ein großes Talent für Kaligraphie und Zeichnen. Schon als 16-jähriger bekam er von der Gemeinde den Auftrag, für die Frohnbergkirche ein Votivbild anzufertigen.

Der begeisterte Philatelist und Sammler antiker Postkarten und Schriftstücke ist noch immer „voll im Saft“. Als überzeugter Katholik verdankt er sein Wohlbefinden dem Herrgott und der Umsorgung seiner Familie und freut sich schon auf den 90. Geburtstag.

Mit seiner Ehefrau freut sich Herbert Demleitner über die Glückwünsche von Ruhestandspfarrer Hans Peter Heindl, 2. Bürgermeister Georg Götz, Altbürgermeister Hans Kummert, Seniorenbeauftragten Alois Franz und Bürgermeister Bernhard Lindner (hinten von links)

alt

  • Aufrufe: 1446
AWZ-HAHNBACH