Hahnbach: Ökumenische MiniKirche im Andreas-Raselius-Haus - „Der Weg Jesu“

Über 30 Kinder und ebenso viele Erwachsene wurden ganz still im Andreas-Raselius-Haus, als dort die Glocken zum Beginn der ökumenischen MiniKirche läuteten. Thema war „Der Weg Jesu“, welchen das Team um Rita Weiß und Irene Elsner gut vorbereitet hatten.

Marita Weber begleitete auf der Gitarre das gewohnte Eingangslied „Große Leut, kleine Leut“ und fröhlich sang, stampfte und drehte man sich. „Gott ist stärker. Gott ist bei mir“ war der Refrain zu kindgerecht adaptierten Psalmversen.

Durch fünf große Schachteln mit Moos, Kiefernzapfen, Rindenteilen, kleinen und großen Kieseln führte dann der Weg der Kinder, den sie ohne Schuhe begingen. Bettina Riedl begleitete sie umsichtig. Der schwierige Weg mit mancherlei Härten wurde mit einer Polonaise der Kinder durch den Raum weiter aufgegriffen und vom Gebet „Guter Gott, begleite uns“ unterstrichen.

Den schweren Weg Jesu konnte man dann anhand einer Wegstrecke mit den entsprechenden Symbolen gut nachvollziehen. Jesu Angst im Garten Gethsemane, seine Gefangenenahme, die Befragung vor Pilatus, die Verspottung durch die Soldaten mit Dornenkrone und Purpurmantel, bis hin zum Tragen des schweren Kreuzes und der Kreuzigung.

Auch die Hilfe des Simon von Cyrene wurde in Fürbitten und Gebeten einbezogen und die Schwere eines größeren Holzkreuzes durften alle Kinder beim Heben begreifen. „Wie groß ist Gottes Liebe“ sangen alle mit Gebärden und gemeinsam sprach man das Vater-unser.

Verschieden lange Äste durften die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Von den Eltern konnten diese mit einem Bast zu einem Kreuz gebunden werden. Gemeindereferentin Rita Weiß und Diakonin Irene Elsner entließen die Kinder aber nicht ohne auf die Auferstehung hinzuweisen, welche dem Tod Jesu gefolgt sei und auf seine bleibende Präsenz bei den Gläubigen. Mit dem Lied „Herr, wir bitten, komm und segne uns“ und dem Segen endete die gute halbe Stunde.

Bei der MiniKirche wagten sich die Kinder auf einen schwierigen Weg mit unterschiedlichsten Materialien

alt

 

  • Aufrufe: 1216
AWZ-HAHNBACH